
Maronen gehören zum Herbst einfach dazu. Geröstet und püriert lassen sich Esskastanien vielfältig verarbeiten. Mit Kartoffeln werden daraus nussig-aromatische Gnocchi. Im Handumdrehen geht das nicht – doch der Aufwand lohnt.
Zutaten für 6 Portionen
Für das Maronenpüree:
- 400 g vakuumierte, geröstete Maronen
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 2 Schalotten
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- 1 EL Butter
Für die Gnocchi-Masse:
- 700 g mehligkochende Kartoffeln
- 200 g Mehl (Typ 550)
- 2 Eigelb
- Salz
- frisch geriebene Muskatnuss
- 50 g Hartweizengrieß
- Zum Dekorieren: 70 ml Olivenöl, 150 g Butter, 150 g geriebener Parmesan, 300 ml Gemüsebrühe, Salbeiblätter
Zubereitung
Schritt 1: Die Kartoffeln waschen. Mit der Schale 30 bis 40 Minuten kochen.
Schritt 2: Währenddessen die Maronen zubereiten.Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und die gewürfelten Schalotten darin anrösten. Die Maronen dazugeben, kurz mitbraten und würzen. Mit Sahne und Brühe ablöschen.
Schritt 3: Die Maronen für 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Mit der Soße in ein hohes Gefäß geben. Fein pürieren, mit Zitronensaft abschmecken.
Schritt 4: Die Kartoffeln pellen. Durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen. Eigelb salzen, mit einer Gabel vorsichtig untermengen, ebenso das warme Maronenpüree. Mehl und Grieß darübersieben, zügig unter den Teig arbeiten.
Schritt 5: Wasser in einem großen, breiten Topf erhitzen. Währenddessen den Teig zweiteilen. Aus jedem Teil eine Schlange von 1,5 Zentimeter Durchmesser rollen.
Schritt 6: Von der Rolle mit einer Gabel 1,5 Zentimeter breite Stücke abteilen. Die Stücke einzeln mit der Gabel plattdrücken. Im siedenden, aber nicht kochenden Wasser ziehen lassen. Schwimmen sie nach drei Minuten oben, sind sie gar.
Schritt 7: Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser holen, abschrecken. Olivenöl und Butter verschmelzen, Salbei darin wenden, mit Brühe aufgießen. Soße und Parmesan über die Gnocchi geben.

Tipps
1. Ersetzen Sie Maronen durch Kürbis: 1 Kilo Hokkaido entkernen, in Spalten schneiden, mit je zwei Schalotten und Knoblauchzehen, etwas Olivenöl, Zitronensaft und Thymian im Ofen bei 200 Grad 20 Minuten backen. Alles pürieren und wie ab Schritt 4 weiterverarbeiten.
2. Gnocchi zu formen gelingt dann gut, wenn Sie die Teigstücke leicht mit Mehl bestäuben (siehe Schritte 5 und 6).
3. Die Kartoffeln lassen sich auch mit einem Kartoffelstampfer fein stampfen. Mit einem Pürierstab würde die Masse klebrig.
4. Die Gnocchi nicht in kochendes Wasser geben. Sonst zerfallen sie.
Nährwerte pro Portion Maronengnocchi
- Eiweiß: 20 g
- Fett: 51 g
- Kohlenhydrate: 75 g
- Kilojoule/Kilokalorien: 3 517/840
-
- Nach einigen Dürrejahren sprießen wieder viele Wildpilze. Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Pilzsammler achten sollten und gibt Tipps für unbeschwerten Genuss.
-
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
-
- Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Schön das man hier auch leckere Rezepte findet, danke.
Das hört sich schon lecker an und sieht auch gut aus, der Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen. Werde das mal am Wochenende ausprobieren, vielen Dank!
Für dieses leckere Rezept. Die Nährwertangaben sind immer sehr gut und wichtig.