
Drei Stunden sanftes Brutzeln und viele karamellisierte Zwiebeln machen diesen Braten wahrhaft sonntagstauglich. Selbst Zwiebelgegner sollten auf ihre Kosten kommen. Als Beilagen eignen sich Kartoffeln, Reis, Bulgur, Polenta oder Brot.
Zutaten für 4 Personen
- 1,5 kg Rinderbraten (Schulter oder Oberschale)
- 1 kg Zwiebeln
- 1 großes Bund Salbei
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 200 ml Sahne
- je eine große Prise Salz, Pfeffer und Zucker
- 400 ml milde Gemüse- oder Fleischbrühe
Zubereitung
Schritt 1: Den Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Schritt 2: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, bis es knusprig braun ist.
Währenddessen die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
Schritt 3: Das Fleisch in einer feuerfesten Auflaufform in den Ofen stellen.
Schritt 4: Die Zwiebeln in derselben Pfanne anbraten. Butter, Salbeiblätter sowie Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben. So lange braten, bis der Zucker leicht karamellisiert ist und die Zwiebeln braun sind.
Schritt 5: Alles mit der Sahne ablöschen. Zwiebeln mit der Sahne einmal aufkochen lassen und über den Braten geben. Ebenso die Brühe darübergießen.
Schritt 6: Die Auflaufform mit Deckel oder Alufolie zudecken. Das Fleisch für mindestens zwei Stunden garen lassen.
Schritt 7: Nach zwei Stunden die Temperatur senken – und den Braten bei 100 Grad für eine weitere halbe bis ganze Stunde im Ofen entspannen lassen.

Tipp: Die Zwiebeln ändern stark ihren Geschmack, sodass auch Zwiebelgegner sie als Beilage probieren sollten. Pürieren Sie die Soße ansonsten. Kartoffeln, Reis, Bulgur, Polenta oder Brot sind prima Beilagen. Wenn Sie zusätzlich Gemüse servieren, reicht der Braten auch für 6 Personen.
Nährwerte pro Portion
- Eiweiß: 57 g
- Fett: 27 g
- Kohlenhydrate: 9 g
- Kilojoule/Kilokalorien: 2 135/510
-
- Tofu mediterran: Wir marinieren ihn zuerst mit der Schale von Zitrusfrüchten, frischen Kräutern und Olivenöl, backen ihn dann in der Pfanne knusprig aus. Schmeckt prima!
-
- Die skandinavische Spezialität lässt sich gut für Gäste vorbereiten. Wird der Lachs zwei Tage mariniert, entstehen frisch-würzige Aromen. Keime haben keine Chance.
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.