
Kürbis auf japanische Art: Eine Miso-Ingwer-Soße macht ihn umami, also intensiv würzig. Wenn der Auflauf einen Tag durchzieht, wird er sogar kokumi – besonders ausgewogen. „Der Auflauf schmeckt am besten, wenn man ihn am nächsten Tag aufwärmt“, sagt Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster, hat das Rezept für test-Leser entwickelt.
Zutaten für vier Portionen
- 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 800 g)
- 200 g Kartoffeln
- 150 g Schlagsahne
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL flüssiger Honig
- 10 g Ingwer, fein gerieben
- 2 EL Misopaste, am besten helle Shiro-Misopaste
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Lebkuchengewürz oder alternativ je zwei Prisen Zimt, Kardamom, Nelken, Muskatnuss
- 80 g geriebenen Käse (Parmesan, Gruyère, Schafskäse)
- 2 Stiele Petersilie
- 2 EL Sesam oder Kürbiskerne
- etwas Butter

Nährwerte pro Portion
Energie: 290 kcal/3 1218 kJ*
Fett: 17 g
Kohlenhydrate: 20 g
Eiweiß: 11 g
Salz: 2 g
Zubereitung

Schälen. Kartoffeln schälen, waschen, in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Kürbis gut waschen, halbieren, mit einem Esslöffel die Kerne herauslöffeln und in 0,5 bis 1 Zentimeter dünne Spalten schneiden. Ein Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, die Hitze macht seine Schale weich. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken.
Vorheizen. Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius bei Ober-/Unterhitze vor.
Soße köcheln. Sahne mit dem Knoblauch in einem Topf kurz aufkochen und mit Honig, Ingwer, Misopaste, Salz, Pfeffer, Lebkuchengewürz verrühren.
Vermengen. Kartoffel- und Kürbisscheiben in einer Schüssel mit der Sahnesoße vermengen. Eine große Auflaufform oder vier kleinere Förmchen mit Butter ausstreichen, die Kürbis-Kartoffelmasse darin aufschichten. Das Ganze mit Käse bestreuen. Auf der mittleren Schiene im Ofen für 30 Minuten backen.
Anrichten. Die Petersilie waschen, trocken schütteln. Blätter abzupfen, fein hacken. Sobald der Käse goldbraun ist, den Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit Petersilie und Sesam oder Kürbiskernen bestreuen.
Tipp aus der Testküche

Professor Dr. Guido Ritter
Umami. Würzen Sie mit Misopaste. Sie sorgt für intensiv bouillonartigen Geschmack, umami genannt. Miso basiert auf Proteinen, etwa von Soja oder Reis.
Kokumi. Wärmen Sie Reste wieder auf oder bereiten Sie den Auflauf am Vortag zu. Durchziehen und Aufwärmen verstärkt den Kokumi-Effekt. Kokumi bedeutet im Japanischen „Mundfülle“ und steht für Harmonie.
*Korrigiert am 25.09.2029