
Weicher als klassischer Eierstich. Geröstete Haselnüsse machen das Dessert crunchy, Ahornsirup süßt es. © Manuel Krug
Raffiniert und gar nicht schwierig: Eier, Kaffee und Curry garen auf japanische Art zu zartem Eierstich. Klingt für europäische Ohren ungewöhnlich, schmeckt aber lecker.
Zutaten für vier Portionen
- 2 Hühnereier Größe M
- 200 ml Kaffee (siehe auch unseren Kaffeebohnen-Test)
- 10 g Rohrohrzucker
- 1 bis 2 Messerspitzen scharfes Currypulver
- 8 Haselnüsse
- 4 TL Ahornsirup

Starke Aroma-Kombination. „Röstaromen des Kaffees und Curry wirken als natürliche Geschmacksverstärker“, erklärt unser „Chefkoch“ Guido Ritter. © Manuel Krug
Nährwerte pro Portion
- Energie: 115 kcal/486 kJ
- Eiweiß: 4 g,
- Kohlenhydrate: 10 g
- Fett: 6 g
Zubereitung

Sanftes Garen. Das Kaffeegemisch stockt über Wasserdampf. © Manuel Krug
Eier verschlagen. Eier mit dem Kaffee, dem Zucker und dem Curry gut verschlagen – am besten mit einer Gabel. Das Ganze eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann durch ein feines Sieb auf vier dünnwandige Schälchen oder Tassen verteilen.
Dämpfen. Einen Dämpfkorb auf einen passenden Topf mit leicht siedendem Wasser setzen. Alternativ einen Dämpfeinsatz oder ein Kuchengitter in einem offenen Topf positionieren. Die Schälchen auf die Dämpfvorrichtung stellen, die Eiermasse 15 bis 20 Minuten garen lassen. Sie sollte am Ende gestockt sein, aber keine blasigen Wassereinschlüsse aufweisen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Nüsse rösten. Die Haselnüsse in eine Pfanne geben. Ohne Fett auf mittlerer Temperatur erhitzen. Einige Minuten unter ständigem Rütteln rösten. Vorsicht: Bei hoher Temperatur und ohne Bewegung brennen die Nüsse schnell an.
Topping zubereiten. Über die Creme in jedem Schälchen je zwei geröstete Haselnüsse möglichst fein reiben. Die Enden der Haselnüsse mit der Hand zerdrücken und die dickeren Stücke ebenfalls dazugeben. Nach Geschmack mit Ahornsirup beträufeln.
Tipp aus der Testküche

Unser Rezeptentwickler. Professor Dr. Guido Ritter, wissenschaftlicher Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster. © Ute Friederike Schernau
Vorsichtig erhitzen. Chawanmushi ist weicher als klassischer Eierstich, weil die Proteine aus Eiklar und Eigelb mit vergleichsweise viel Kaffee verdünnt werden. Unter sanfter Hitze verbinden sich die Proteine zu einer sehr lockeren Struktur.
Cremig stocken lassen. Guido Ritter, der das Rezept für test entwickelt hat, verrät einen Kniff: Das Dessert wird noch cremiger, wenn Sie ein Ei durch zwei Eigelb ersetzen. Ihr Lecithin und Fett verstärken das Mundgefühl.
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
-
- Diese Snacks können süchtig machen. Die selbstgemachten Knabbereien enthalten weniger Fett als fertig gekaufte. Das perfekte Fingerfood für Fernsehabende. Fehlt nur noch...
-
- Ostern ohne bunte Eier? Undenkbar! Es gibt sie aus Boden- oder Biohaltung, man kann sie bunt kaufen oder selbst färben. test.de liefert Infos und Tipps rund ums...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.