Diese herzhafte Suppe ist schnell aus dem Vorrat gezaubert. An kalten Herbsttagen sorgt sie für Gemütlichkeit. Der Bohnenmix liefert viel pflanzliches Eiweiß, sättigende Ballaststoffe, aber wenig Kalorien.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 2 Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Rapsöl
- 500 g grüne Bohnen, frisch oder gefroren
- 0,5 l Brühe oder Wasser
- 4 getrocknete Tomaten
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 kleine Dose Kidneybohnen oder türkische rote Bohnen (250 g)
- 1 große Dose weiße Bohnen (850 ml)
- Salz, Kreuzkümmel, Tabasco, Petersilie
Zubereitung
Schritt 1: Die gewürfelten Zwiebeln und den gepressten Knoblauch in einem Topf in Rapsöl andünsten. Bei geschlossenem Deckel glasig garen.
Schritt 2: Getrocknete Tomaten in Stücke schneiden. Mit den grünen Bohnen in den Topf geben und mit einem halben Liter heißer Brühe oder Wasser auffüllen. Aufkochen und einige Minuten garen lassen.
Schritt 3: Die passierten Tomaten und abgetropften roten Bohnen hinzugeben, außerdem die weißen Bohnen mit ihrer Flüssigkeit hinzugeben, alles vermischen.
Schritt 4: Je nach Belieben mit Kreuzkümmel, Salz und einigen Tropfen Tabasco kräftig abschmecken, nochmals aufkochen lassen. Die Suppe mit Petersilie garniert servieren. Als Beilage passt ein frisches rustikales Brot.
Tipps
- Verwenden Sie vorgekochte rote und weiße Bohnen in Konserven. So sparen Sie viel Zeit, da sie nicht über Nacht einweichen müssen. Erst durchs Kochen wird das Eiweiß Phasin zerstört, das in rohen Hülsenfrüchten vorkommt und in großer Menge zu Vergiftungserscheinungen führen kann. Bohnen daher nie roh essen.
- Lust auf eine Fleischbeilage? Wir empfehlen Knacker, in Scheiben geschnitten und angebraten, kleine Hackbällchen oder gewürfelten mageren Speck. All das bringt aber deutlich mehr Kalorien.
- Empfindlich gegenüber Blähungen? Dann weniger rote und weiße Bohnen verwenden, dafür mehr grüne Bohnen und Kartoffeln, mit viel Kümmel würzen.
- Eine Pilzvariante: Nehmen Sie 250 Gramm Bohnen, 200 Gramm Champignons, eine Handvoll Steinpilze. Für die Brühe: 100 Milliliter Wasser oder Weißwein, 100 Gramm Sahne, etwas Senf, Salz.
Nährwerte
pro Portion (ca. 0,5 Liter):
Eiweiß: 13 g
Fett: 5 g
Kohlenhydrate: 32 g
Ballaststoffe: 10 g
Kilojoule / Kilokalorien: 695 / 230.
Wissenswertes
Sie zählen zu den ältesten Kulturpflanzen weltweit: Bohnen. Grüne längliche Schnittbohnen kennt jeder. Unter den Roten ist die mehlige, süßlich schmeckende Kidneybohne beliebt. Ihre Form, die an eine Niere erinnert, war namensgebend (Kidney steht im Englischen für Niere). Auch weiße Bohnen gibt es in mehreren Schattierungen und Größen. Limabohnen heißen die großen. Wachtelbohnen sind oft beigefarben und gesprenkelt. Beim Kochen gehen die Sprenkel verloren. Bohnen liefern viel pflanzliches Eiweiß. Und Ballaststoffe – mit einer Portion dieser Suppe decken Sie mindestens ein Drittel des Tagesbedarfs von 30 Gramm. Berüchtigt sind sie für Blähungen. Sie entstehen durch Zuckerverbindungen, die im Dickdarm landen und dort zersetzt werden. Dagegen helfen Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander.
-
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
-
- Raps- statt Olivenöl: In dem supergesunden Öl des Nordens garen fein geschnittene Zucchini und Rote Beete bei einer Temperatur unter 100 Grad. Die Methode heißt konfieren...
-
- Dieses fruchtig-würzige Hefegebäck ist eine Alternative zu Weihnachtsplätzchen – getrocknete Früchte und kandierte Mandeln sorgen für Süße. „Kühl und trocken gelagert...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.