Unterirdische auf dem Weg nach oben: Bataten oder Süßkartoffeln erobern die feine Küche. Wer gern und oft Gemüse isst, freut sich über ihren Aufstieg.
Zutaten
Für 4 Portionen
- 500 g (1 bis 2) Bataten / Süßkartoffeln
- 400 g Zucchini
- 400 g Fenchelknollen
- 400 g Petersilienwurzel
- Raps-, Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- 2 Rosmarinzweige
- 2 TL Thymian
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Sesamsaat
- Salz, eine Prise Chili
- 150 g Jogurt
- 75 g Schlagsahne
Zubereitung
Schritt 1: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Alle Gemüse waschen. Süßkartoffel(n) ungeschält halbieren und dann je nach Größe vierteln oder achteln. Zucchini und die geschälten Petersilienwurzeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Fenchelknollen vierteln.
Schritt 2: Backblech oder Fettpfanne dünn einfetten oder mit Backpapier auslegen. Das Gemüse auf dem Blech verteilen. Rosmarinnadeln und Thymianblättchen darüberstreuen, nach Belieben auch einige dünn gehobelte Knoblauchzehen.
Schritt 3: Öl und Gewürze verrühren und das Gemüse damit dünn bestreichen. Zwei Rosmarinzweige durch Öl ziehen, abtupfen und auf das Gemüse legen. In der Backröhre etwa 40 Minuten backen.
Schritt 4: Währenddessen die Sahne halbsteif schlagen, mit Jogurt und etwas Salz verrühren. Zum Blechgemüse servieren.
Tipps
- Bataten vom Blech schmecken auch noch lauwarm und dürfen deshalb auch auf einem kalten Buffet serviert werden. Das Gericht passt zu Kurzgebratenem, aber auch zu ganzen Braten, zu Backkäse oder einfach zu luftgetrocknetem milden Schinken, schmeckt aber auch solo.
- Variationen: Jedwedes mediterrane Gemüse, also auch Auberginen und rote Paprika passen zu den Bataten vom Blech. Anstelle der eher saft-neutralen Sahne-Jogurt-Creme schmecken zu den süßlich-würzigen Bataten auch eine kräftige Gorgonzolacreme oder einfach ein Pesto.
- Wenn Sie, wie in diesem Rezept, ein Gericht großflächig mit Fett bestreichen wollen, erleichtert ein Backpinsel die Arbeit. Besonders fettsparend ist aber das Betupfen mit einem weichen, in Öl getränkten Papierküchentuch.
- In den USA wird traditionell zum Thanksgiving-Puter ein Süßkartoffelpüree gereicht. 500 Gramm Bataten in Alufolie backen, pellen, mit Salz und Sahne zu einem Püree stampfen. Köstlich!
Nährwert
Eine Portion enthält:
Eiweiß: 10 g
Fett: 18 g
Kohlenhydrate: 36 g
Ballaststoffe: 10 g
Kilojoule / Kilokalorien: 1400 / 335
Stichwort Gesundheit: Bataten enthalten sehr viel Betakarotin, eine Vorstufe des Vitamins A. Betakarotin gilt als Radikalenfänger (Antioxidans). In den süßen Kartoffeln stecken aber auch viel Zucker und Stärke. Das heißt, sie sind auch sehr kalorienreich. 100 Gramm haben etwa 111 Kilokalorien, rund 40 Kilokalorien mehr als unsere heimischen Kartoffeln.
Bataten
Hierzulande sind die aus den Tropen stammenden Knollen vor allem als Süßkartoffeln bekannt. Dabei haben sie mit unseren heimischen Kartoffeln nur eine gewisse äußere Ähnlichkeit – und sie können ähnlich zubereitet werden. Die Batatenknolle ist eine echte Wurzelknolle, keine Sprossknolle wie die Kartoffel. Die Schalenfarbe variiert von rotviolett bis gelb. Das mehlige Fruchtfleisch ist meist orangefarben, kann aber auch fast weiß sein.
-
- Warmer Sellerie, Blattsalat, Limetten-Radieschen, eiskalte Paprika-Streusel – das Food Lab Münster schichtet gewöhnliches Gemüse zum außergewöhnlichen Salat. Zum...
-
- Aprikose und gesalzenes Karamell – wie sich aromatisch-cremiges Eis ohne Kuhmilch und sogar ohne Eismaschine herstellen lässt, erläutert das Food Lab Münster. Wer...
-
- Asiaten verstehen unter Curry ein Gericht mit fein abgestimmten Gewürzen. Das Food Lab Münster variiert sein indisches Basisrezept mit Huhn, Zuckerschoten und Ananas....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.