- Haben Sie Missempfindungen wie Ziehen, Stechen, Kribbeln und Schmerzen oder ein schwer zu beschreibendes, unangenehmes Gefühl in den Beinen oder Armen?
- Haben Sie häufig den Drang, Ihre Beine zu bewegen und umherzulaufen?
- Treten diese Beschwerden überwiegend in entspannten Situationen, etwa im Liegen oder Sitzen, auf?
- Sind Ihre Beschwerden abends und nachts stärker ausgeprägt als tagsüber?
- Können Ihre Beschwerden durch Bewegung gelindert oder ganz zum Verschwinden gebracht werden?
- Haben Sie Schwierigkeiten einzuschlafen oder nachts durchzuschlafen?
- Fühlen Sie sich tagsüber unausgeschlafen, erschöpft oder müde?
- Kommt es vor, dass Ihre Beine während des Schlafes oder tagsüber in Ruhesituationen zucken oder Bewegungen ausführen, die Sie nicht beeinflussen können?
- Treten oder traten Ihre Beschwerden nicht regelmäßig auf, gibt oder gab es auch Tage beziehungsweise Nächte ohne Beschwerden?
- Gibt es in Ihrer Familie noch andere Personen, die ähnliche Beschwerden haben?
Wenn Sie fünf oder mehr dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, besteht der Verdacht, dass Sie am Restless-Legs-Syndrom leiden. Wenden Sie sich dann an Ihren Hausarzt. Er wird erste Untersuchungen vornehmen und Sie gegebenenfalls an einen Neurologen überweisen.
Quelle: In Anlehnung an den Fragebogen zum Restless-Legs-Syndrom-Screening von Karen Stiasny-Kolster und Kollegen an der Universität Marburg.
-
- Rezeptfreie Schlafmittel können helfen, wenn das Ein- und Durchschlafen schwerfällt. Die Stiftung Warentest hat bewertet, welche geeignet sind.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Depression lässt sich manchmal nur mit Medikamenten behandeln. Doch nicht jeder Wirkstoff ist tatsächlich geeignet. Sind Antidepressiva ein Segen oder wirkungslos und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich wurde letzte Nacht wieder von meinen unruhigen Beinen geplagt.Ich kann nicht schlaaaaafen!
So wie mir bekannt ist, werden diese unkontrollierten Bewegungsimpulse durch einen Dopamin-Mangel ausgelöst. Schwere Fälle von Restless Legs werden auch mit Morphinen behandelt. Der Konsum von Morphinen kann die Dopaminproduktion hochfahren.
Nun, wie wäre es mit einem bisschen "Akustischem Morphium"?
Ich legte meine alte CD-Rom mit dem Wiegenliedern ein und startete sie. Die unruhigen Bewegungsimpulse dr Beine verstummten fast augenblicklich, als ich selig auf den Wiegenlied-Klängen dahinsurfte. Es ist gut möglich, dass die Wiegenlied-Melodien die Produktion von körpereigenen Morphinen stimulieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Endorphine
Meine Beine werden immer von Tramadol 50 mg beruhigt. Dieses Präparat habe ich online bestellt (bei *). Das Arzneimittel ist großartig, löst kaum Nebenwirkungen aus, wirkt sehr effektiv, empfehle es nur weiter. Ich fühle mich sehr gut mit Tramadol
*Link vom Moderator gelöscht
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Hallo
Ich bin neu hier.woher bekommt man diese Schüssler salzewollte sie auch mal probieren .vielleicht hilft es ja.und welche braucht man da
Ich hab diese scheiß Krankheit seit 12 Jahren und bin soweit das der neurologe mir nicht mehr helfen kann.ist zum verrückt werden.weiss nicht was ich noch machen soll.
@Erzkunde: Weitreichendere Informationen zur medikamentösen Behandlung, als es im Rahmen unseres Berichtes über diese Erkrankung möglich ist, finden Sie in unserer Datenbank Medikamente im Test unter test.de// Suche "unruhige Beine". (PF)