
Seit einem Jahr warten Kunden vergeblich darauf, dass die Deutsche Bahn die Reservierungsgebühren für die zweite Klasse abschafft. Vor einem Jahr hatte die Bahn die Abschaffung als Teil einer „Kundenoffensive“ angekündigt, die bis 2030 rund 50 Millionen Fahrgäste pro Jahr zusätzlich in die Züge locken soll. Getan hat sich seitdem nichts.
Nur die erste Klasse spart
Am 18. März 2015 hatte die Bahn genau das Ende der Reservierungsgebühren in einer Pressekonferenz angekündigt. Doch ein Jahr später kostet die Sitzplatzreservierung in der zweiten Wagenklasse weiterhin 4,50 Euro pro Fahrt. Nur bei Buchung von Tickets in der ersten Klasse ist die Sitzplatzreservierung inklusive – das aber schon seit Dezember 2014.*
Kostenlose Reservierung „frühestens 2017“
Auf Nachfrage von test.de hat eine Unternehmenssprecherin mitgeteilt, dass die Bahn ihren Plan nicht aufgegeben habe. „Derzeit kann jedoch kein Einführungszeitpunkt genannt werden“. Bei der Pressekonferenz zur Jahresbilanz am 16. März 2016 gab die Bahn bekannt, Kunden könnten „frühestens 2017“ kostenlos Sitzplätze in der zweiten Klasse reservieren.*
Derzeit fahren viele Fernzüge verspätet – wenn sie überhaupt fahren. Im vergangenen Jahr war nur jeder vierte Zug pünktlich. Für die Reisenden heißt das: Alltäglich platzen Sitzplatzreservierungen, weil gebuchte Züge nicht erreichbar sind. Die Gebühren gibt es dann zwar zurück – aber nur auf Antrag.
19-Euro-Tickets – letzte Chance
Immerhin: Ein anderes Versprechen hat die Bahn eingelöst. Es gibt auch in diesem Jahr wieder kostengünstige 19-Euro-Tickets für die Reise quer durch Deutschland. test.de hilft die besten Verbindungen zu finden. Buchbar sind die Aktions-Tickets mit Zugbindung noch bis zum 20. März 2016 – online frühestens 91 Tage vor dem Reisetag. Der Preis von 19 Euro gilt für eine einfache Fahrt in der 2. Klasse – ohne Reservierung.
* Passage am 16. März korrigiert beziehungsweise aktualisiert.
-
- Bahnfahrer können Entschädigung fordern, wenn sie am Ziel eine Verspätung von mindestens 60 Minuten haben – auch, wenn Streiks oder Unwetter der Grund dafür waren.
-
- Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn (DB) gilt seit dem 15. Dezember 2019 – auch für neue Verbindungen und eine dichtere Taktung auf vielen Strecken. Hier erfahren Sie...
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Sparpreisaktion für 19 Euro wurde verlängert. Es lohnt sich übrigens auch persönlich in den DB-Reisezentren beraten zu lassen. Hier können Sparpreise innerhalb Deutschlands auch ein halbes Jahr im Voraus gebucht werden. Kleine Einschränkung: Vor Fahrplanwechseln kann von dieser Frist abgewichen werden. So ist beispielsweise im September der Fahrplan für den Februar im Folgejahr noch nicht verfügbar. In den letzten Jahren wurde Mitte Oktober derneue Fahrplan veröffentlicht und Fahrkarten zur Buchung freigegeben.
Und noch ein Tipp. Bucht man Sparpreise so lange im Voraus kann immer etwas dazwischen kommen. Zwar kann man dann die Tickets stornieren, aber das kostet 17,50€ Gebühren. Auch die Reserierungsgebühr wird nicht erstattet. Bucht man kurzfristig um, ist die neue Fahrkarte meist teurer. Deshalb empfiehlt sich der Abschluss einer Versicherung. Diese kostet nur 6€ bis zu einem Fahrkartenwert von 150€ (inkl Reservierung). BahnCard-Inhaber zählen nur 17€ im Jahr.
@ Bahnschalker: Vielen Dank für den Hinweis! Sie haben recht. Anders als in einer Notiz auf der aktuellen Internetseite der Bahn beschrieben, nach der nur die Anschlussreservierung inklusive ist, bucht die Bahn seit Dezember 2014 auch mehrere Folgereservierungen pro Fahrtrichtung ohne weitere Reservierungsgebühr. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (lw)
"Wer zweimal umsteigt, muss für sichere Plätze ein zweites Mal bezahlen."
Richtig ist, dass man in der 2. Klasse nur einmal pro Richtung die Reservierungsgebühr bezahlen muss, unabhängig davon, wie oft man umsteigt.
Ich finde es richtig, dass die Reservierung in der 2. Klasse nicht kostenlos ist. Aber das ist meine persönliche Meinung.