Steuerfreibeträge für Rentner
2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | |
2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | |
Steuerpflichtiger Rentenanteil bei Rentenbeginn 1 | 50 % | 52 % | 54 % | 56 % | 58 % | 60 % |
Steuerfreie Rente, | 19 000 | 18 500 | 17 700 | 17 000 | 16 500 | 16 100 |
Grundfreibetrag in Euro | 7 664 | 7 664 | 7 664 | 7 664 | 7 834 | 8 004 |
Altersentlastungsbetrag | 40,00 % | 38,40 % | 36,80 % | 35,20 % | 33,60 % | 32,00 % |
maximal in Euro | 1 900 | 1 824 | 1 748 | 1 672 | 1 596 | 1 520 |
Versorgungsfreibetrag | 40 %, max. 3 000 Euro | 38,4 %, max. 2 880 Euro | 36,8 %, max. 2 760 Euro | 35,2 %, max. 2 640 Euro | 33,6 %, max. 2 520 Euro | 32,0 %, max. 2 400 Euro |
Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag 2 in Euro | 900 | 864 | 828 | 792 | 756 | 720 |
- 1 Der mithilfe dieses Prozentsatzes im Renteneintrittsjahr ermittelte Euro-Betrag bleibt für die gesamte Zeit des Rentenbezugs konstant. Rentenerhöhungen gehen nicht anteilig, sondern zu 100 Prozent in den steuerpflichtigen Rentenanteil ein.
- 2 Dieser Zuschlag kann von Einnahmen aus Pensionen und Betriebsrenten zusätzlich zum Versorgungsfreibetrag ebenfalls abgezogen werden.
Zurück zu:Startseite Meldung