Je jünger ein Arbeitnehmer, desto größer ist seine Rentenlücke. Riester- und Betriebsrente verringern sie. |
||||||||||||
Bruttoverdienst 2007 |
Rentenlücke ohne Riester-Rente1 |
Rentenlücke mit Riester-Rente2 |
Rentenlücke mit Riester-Rente und mit |
|||||||||
Alleinstehend |
Verheiratet4 |
Alleinstehend |
Verheiratet4 |
Alleinstehend |
Verheiratet4 |
|||||||
(Euro) |
(Prozent) |
(Euro) |
(Prozent) |
(Euro) |
(Prozent) |
(Euro) |
(Prozent) |
(Euro) |
(Prozent) |
(Euro) |
(Prozent) |
|
Rentenlücke beim Jahrgang 1950 |
||||||||||||
2 000 |
274 |
18,6 |
485 |
27,9 |
224 |
15,2 |
435 |
25,1 |
182 |
12,4 |
393 |
22,6 |
2 500 |
281 |
16,0 |
528 |
25,5 |
226 |
12,9 |
465 |
22,4 |
183 |
10,5 |
413 |
19,9 |
3 500 |
304 |
13,5 |
527 |
20,0 |
232 |
10,3 |
439 |
16,7 |
176 |
7,8 |
366 |
13,9 |
4 500 |
374 |
13,4 |
605 |
18,4 |
286 |
10,2 |
507 |
15,4 |
215 |
7,7 |
428 |
13,0 |
Rentenlücke beim Jahrgang 1955 |
||||||||||||
2 000 |
344 |
21,4 |
574 |
30,2 |
257 |
16,0 |
481 |
25,3 |
193 |
12,0 |
404 |
21,3 |
2 500 |
380 |
19,8 |
631 |
27,9 |
283 |
14,8 |
514 |
22,7 |
205 |
10,7 |
417 |
18,4 |
3 500 |
449 |
18,2 |
651 |
22,6 |
322 |
13,0 |
490 |
17,0 |
224 |
9,1 |
373 |
13,0 |
4 500 |
560 |
18,3 |
799 |
22.2 |
406 |
13,3 |
630 |
17,5 |
285 |
9,3 |
494 |
13,7 |
Rentenlücke beim Jahrgang 1965 |
||||||||||||
2 000 |
494 |
26,0 |
763 |
34,1 |
329 |
17,3 |
566 |
25,3 |
205 |
10,8 |
402 |
18,0 |
2 500 |
572 |
25,4 |
851 |
31,9 |
378 |
16,8 |
604 |
22,6 |
233 |
10,3 |
399 |
15,0 |
3 500 |
713 |
24,9 |
926 |
27,3 |
454 |
15,6 |
636 |
18,7 |
266 |
9,1 |
420 |
12,4 |
4 500 |
903 |
25,0 |
1 193 |
28,1 |
593 |
16,4 |
854 |
20,1 |
367 |
10,2 |
596 |
14,0 |
Rentenlücke beim Jahrgang 1975 |
||||||||||||
2 000 |
666 |
30,2 |
970 |
37,4 |
403 |
18,3 |
642 |
24,7 |
212 |
9,6 |
370 |
14,3 |
2 500 |
782 |
29,9 |
1 096 |
35,4 |
474 |
18,1 |
686 |
22,1 |
244 |
9,3 |
417 |
13,5 |
3 500 |
993 |
29,4 |
1 251 |
31,8 |
583 |
17,3 |
797 |
20,2 |
290 |
8,6 |
462 |
11,7 |
4 500 |
1 264 |
30,2 |
1 616 |
32,8 |
780 |
18,6 |
1 078 |
21,9 |
436 |
10,4 |
661 |
13,4 |
Legende
Rentenlücke = Differenz zwischen Rente und 80 Prozent des letzten Nettolohns.
- 1
- Der Arbeitnehmer bekommt im Alter nur eine gesetzliche Rente.
- 2
- Der Arbeitnehmer bekommt im Alter eine gesetzliche Rente plus eine Riester-Rente.
- 3
- Der Arbeitnehmer bekommt im Alter eine gesetzliche Rente plus eine Riester-Rente und eine Betriebsrente.
- 4
- Verheiratet = verheirateter Alleinverdiener.
-
- Eine Rentenlücke erkennen und schließen: Wir sagen, wie das geht, und haben getestet, ob die Beratung der Rentenversicherung bei der Planung der Altersvorsorge hilft.
-
- Eine gute Altersvorsorge ist Pflicht, um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
-
- Die digitale Rentenübersicht ist am Start. Sie soll über die eigene Altersvorsorge informieren. Wir sagen, was sie Verbrauchern bringt und was nicht klappt.