Glossar
Anleihe
Wer eine Anleihe kauft, gibt dem Anleiheherausgeber Kredit. Er erhält Zinsen und am Ende der Laufzeit sein Geld zurück. Je nach Art der Emittenten unterscheidet man Staats- und Unternehmensanleihen.
Emittent
Der Herausgeber einer Anleihe heißt Emittent.
Endfälligkeitsrendite
Die Rendite, die beim Kauf von Anleihen ausgewiesen wird. Sie gilt von jetzt ab bis zur Fälligkeit der Anleihe und berücksichtigt den Kaufkurs und die Zinszahlungen.
Hedge
Hedge ist das englische Wort für Absicherung. „Euro hedged“ heißt auf Deutsch „in Euro abgesichert“.
Modifizierte Duration
Gibt das Zinsänderungsrisiko an. Die Zahl zeigt näherungsweise, um wie viel Prozent der Kurs des Fonds sinkt, wenn die Zinsen um einen Prozentpunkt steigen.
Rendite
Die Rendite, die wir für die Fonds angeben, ist auf die Vergangenheit bezogen. Sie zeigt, was Anleger mit Rentenfonds bisher verdient haben.
Renten
Anleihen heißen auch Renten, daher der Begriff Rentenfonds.
Rentenfonds
Ein Rentenfonds kauft Anleihen. Seine Wertentwicklung setzt sich zusammen aus Zinserträgen und Kursgewinnen oder -verlusten. Kursänderungen gibt es bei Zinsänderungen. Bei Währungsanleihen können Wechselkursgewinne oder -verluste dazukommen.
Zinsänderungsrisiko
Wenn sich die Marktzinsen ändern, verändert sich der Kurs der umlaufenden Anleihen. Steigen die Zinsen, sinkt ihr Kurs und umgekehrt.