Rat von Experten: Hilfe rund um die Berufsunfähigkeitsrente
Verbraucherzentrale
In allen Bundesländern gibt es Verbraucherzentralen. Einige bieten speziell für den Leistungsantrag auf eine Berufsunfähigkeitsrente eine juristische Beratung an. Die Kosten für die Beratung „Schadensfall Versicherung“ liegen je nach Aufwand zwischen 60 und 300 Euro. Eine Vertretung vor Gericht durch die Verbraucherzentrale ist nicht möglich.
Versicherungsberater
Beratung für einen Leistungsantrag auf Berufsunfähigkeitsrente und im Nachprüfungsverfahren bieten Versicherungsberater an. Eine Vertretung vor Gericht ist nicht möglich. Versicherungsberater sind unabhängig, sie verkaufen oder vermitteln keine Versicherungen. Es gibt Berufsunfähigkeitsversicherer, die anteilig die Beratungskosten für die Prüfung der Unterlagen bei einem Versicherungsberater übernehmen, etwa Generali und Hannoversche. Die Gesamtkosten für eine Beratung liegen bei einem Stundenhonorar von zum Beispiel 150 Euro oft zwischen 400 und 3 000 Euro. Mehr Informationen erhalten Sie beim Bundesverband der Versicherungsberater.
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Lehnt ein Versicherer den Rentenantrag ab, ist es sinnvoll, sich anwaltlichen Rat im Hinblick auf eine Klage zu holen. Empfehlenswert ist dann ein spezialisierter „Fachanwalt für Versicherungsrecht“. Manche beraten auch beim Erstantrag und einer Nachprüfung, in der Regel auf Stundenhonorar-Basis – die Höhe ist Verhandlungssache. Andere rechnen zum Beispiel drei Berufsunfähigkeits-Monatsrenten ab. Bei der Anwaltssuche helfen Rechtsanwaltskammern und Suchdienste im Internet.