Jahresrendite

Beispiel: Ein Fonds ist in zwei Jahren von 100 auf 110 Euro gestiegen: Das sind rund 4,9 Prozent pro Jahr.
Tagesgenaue Rechnung

Beispiel: Ein Fonds ist vom 13. April 2019 bis 31. Dezember 2020 von 100 auf 110 Euro gestiegen: Das sind 5,7 Prozent pro Jahr.
Kumulierte Rendite

Beispiel: Ein Fonds ist in fünf Jahren um 40 Prozent gestiegen: Das sind 7 Prozent pro Jahr.
Sparplanrenditen
Sparplanrenditen lassen sich nur mit Näherungsmethoden berechnen, etwa mit Computerprogrammen wie Excel. Klicken Sie auf „Formeln“, „Finanzmathematik“ und wählen „Zins“ aus.
-
- Einmal im Jahr sollte jeder sein Wertpapierdepot checken und ausmisten. Hier erklären die Anlageexperten der Stiftung Warentest, wie das einfach und effektiv gelingt.
-
- Langfristige Untersuchungen zeigen, dass etwa ein Viertel bis ein Drittel des durchschnittlichen Aktienertrags aus Dividenden stammt. Mit speziellen ETF oder...
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@kadlud: Produktkosten laut KIID (Wesentlichen Anlegerinformationen), ex-ante, ex-post ... werden alle anders definiert oder ausgewiesen. Im ETF stecken Kosten i.H.v. 0,25 % und das Einzige, was da noch fehlt, sind die Handelskosten innerhalb des Fonds, die aber hier niedrig sein dürften (und auch bei anderen ETF und Fonds anfallen).
Hallo,
ich habe den iShares MSCI EM SRI Ucits ETF bei der DKB über Tradegate gekauft. Laut der Test-Bewertung und auch auf Finanzen.net belaufen sich die Kosten auf 0,25%. In der ex-ante Kostenaufstellung der DKB werden nun 0,58% als laufende Kosten p.a. (Produktkosten) veranschlagt. Wie lässt sich dies erklären?
@suchender1: zu 1.) Wenn Sie 0,049 in eine Excel-Zelle eintragen und in "%" formatieren, wird 4,9 % erscheinen (genügend Nachkommastellen anzeigen, sonst wird vielleicht auf 5% gerundet). Es gilt ja 0,049 = 4,9 %.
Zu 2.) Der "iShares Edge MSCI World Min Volatility Ucits ETF USD" hat aktuell 3 Punkte. Wie fast alle irgendwie risikogesteuerten Strategien konnte er den Corona-Crash zwar dämpfen, hat aber einen Teil der rapiden Erholung verpasst.
1. Sollte man bei der Renditeformel zum Schluss nicht noch den Faktor 100 hin zufügen um auf die tatsächliche Rendite zu kommen ?
2.Warum ist der Fonds iSchares IE00B8FHGS14 nicht mehr in den neuen Ausgaben aufgeführt.
In der Ausgabe 6/2019 war er noch mit 5 Punkten aufgeführt.
Habe ihn deshalb auch gekauft.
@greenstone: Mit der neuen Fondsbesteuerung führt die Bank für ab 2018 thesaurierte Erträge Abgeltungssteuer ans Finanzamt ab. Die Höhe der abzuführenden Steuer erfolgt pauschaliert über die Berechnung der Vorabpauschale, die anstelle der tatsächlich erzielten Thesaurierungen besteuert wird. Wie das funktioniert erklärt der folgende Artikel:
www.test.de/fondsbesteuerung
(maa)