Sie werden oft mit abschätzigen Blicken und überhöhten Preisen bestraft. Jetzt gibt es zaghafte Initiativen, um die Situation von Alleinreisenden zu verbessern.
„Katzentisch und Besenkammer“ titelte test schon vor 18 Jahren und fasste so die Situation Alleinreisender zusammen. Obwohl ihre Zahl ständig steigt – inzwischen gibt es fast 16 Millionen Singles –, hat sich an der Misere lange Zeit kaum etwas geändert: Alleinreisende bezahlen meist deftige Zuschläge, bekommen dafür kleine, ungünstig gelegene Zimmer und werden von reisenden Pärchen mit leiser Verachtung beäugt. „Die Hoteliers bauen ungerührt Doppelzimmer“, schrieb die FAZ, „und kümmern sich einen Pfifferling um die Statistik.“
Als die ersten Ferienclubs von Club Med, Robinson oder Aldiana entstanden, wurden sie schnell zum Zufluchtsort für Singles, die sich leicht in die Clubaktivitäten integrieren konnten. Darüber hinaus hat sich die Reiseindustrie mit den Solisten aber immer schwergetan.
„Lebensart“ für Alleinreisende
Doch jetzt gibt es zaghafte Initiativen, die sich speziell an Alleinreisende richten. So hat der Reisekonzern Thomas Cook erstmals ein maßgeschneidertes Programm für diese Zielgruppe zusammengestellt. Der 132-seitige Katalog mit dem Titel „Lebensart“ richtet sich an Singles zwischen 30 und 60 Jahren. Er bietet Rundreisen an, eine Nil-Kreuzfahrt, Sporturlaub (Surfen, Tauchen, Radfahren, Tennis, Golf) sowie Wander- und Wellnessreisen.
Der Veranstalter Thomas Cook verspricht, nur solche Hotels ausgewählt zu haben, die eine ausgewogene Mischung von Alleinreisenden und anderen Gästen böten. Gewohnt werde entweder in geräumigen Einzelzimmern oder im Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
Billig sind die Reisen nicht, denn Thomas Cook hat grundsätzlich die etwas anspruchsvollere Klientel im Blick. Eine 16-tägige Nordthailand-Rundreise inklusive eines siebentägigen Badeaufenthalts in Phuket oder Pattaya gibt es beispielsweise ab rund 2 000 Euro.
Etwas günstiger kommen Singles bei E-Toptours zu ihren Reisen. Der kleine Tutzinger Veranstalter bietet schon seit 20 Jahren Singlereisen an. Dabei handelt es sich ausschließlich um organisierte Gruppenreisen, allerdings „mit viel Freiraum für Eigeninitiative“. Eine siebentägige Radreise „Von Südtirol zum Gardasee“ gibt es mit Halbpension ab 600 Euro.
Reisen und flirten
Nicht jeder, der allein verreist, ist Single und nicht jeder Single sucht auf der Reise einen Partner. Wenn aber doch, dann ist Sunwave eine richtige Adresse. Der Hamburger Veranstalter organisiert in Zusammenarbeit mit der Internet-Singlebörse Dating Cafe Reisen für Alleinstehende, die auf Partnersuche sind. Damit das auch funktioniert, werden Altersgrenzen vorgegeben und 50 Prozent der Plätze sind für Frauen reserviert. Der Veranstalter hat ein Konzept entwickelt, „das jede Menge Möglichkeiten zum Kennenlernen bietet – und zwar ohne aufgesetzte Kennenlern- und Verkuppelungsspielchen“, so der Sunwave-Geschäftsführer Otto Witten.
Halbe Doppelzimmer
Bei Sunwave wohnen die Singles häufig im Doppelzimmer, auch wenn sie sich gar nicht kennen. Das spart Geld, ist aber sicher nicht für jeden geeignet. Acht Tage Inselhüpfen in der Adria auf einem gemütlichen Motorsegler kosten mit Busanreise und Halbpension in einer Zweierkabine rund 450 Euro. Vorgegebene Altersgruppe: Mitte 20 bis Mitte 40.
Auch der Veranstalter Wikinger (Studien-, Wander- und Radreisen) bietet als Alternative zum Einzelzimmer für Alleinreisende halbe Doppelzimmer an. Besonderheit: Hat sich bis vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommt man das Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt und der Zuschlag wird nur zur Hälfte berechnet.
Studienreisen me & more
Einen hohen Anteil an Alleinreisenden findet man auch bei Sprach- und Studienreisen. Der Münchner Spezialist Studiosus hat deshalb einen eigenen Katalog für Singles aufgelegt. Zum Konzept von me & more, wie das Soloprogramm heißt, gehören „gute Einzelzimmer“ und ein Welcomedinner, auf dem sich die Reiseteilnehmer zwanglos kennenlernen können. Auch hier gibt es halbe Doppelzimmer. Wenn sich kein zweiter Gast findet, wohnt der erste ohne Aufpreis allein.
Eine 23-tägige Sizilien-Rundreise mit Flug und Halbpension kostet im Einzelzimmer 2 325 Euro, im halben Doppelzimmer nur 2 055 Euro.
-
- Urlaubsplanung beginnt oft im Internet. Stiftung Warentest hat 15 Buchungsportale für Hotelzimmer und Ferienwohnungen getestet, darunter AirBnb, Booking.com und Expedia.
-
- Wer bei Parship oder Elitepartner die Kündigung vergisst, soll für eine zweite Laufzeit zahlen. Dating-Portale locken mit Probe-Abos in die Falle. So wehren sich Kunden.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.