Reisen

Klima­schutz-Agent­uren

Zurück zum Artikel

Anbieter

Gemein-
nützig

Emissions-
rechner

Stan­dards

Projekte

Preis je Tonne Kohlen-
dioxid-
ausstoß

Anteil der Einnahmen, der in Klima-
schutz­projekte fließt

Atmosfair

ja

ja

CDM1, Gold Standard2

- Indien: Solarküchen
- Thai­land: Biogas aus Abwasser
- Deutsch­land: Energiesparen an Schulen
- Honduras: Klein-Wasser­kraft

23,50 Euro

mindestens 80 Prozent

Climate friendly

nein

ja

Green Power, Gold Standard2
VCS

Wind­parks in Australien, Neuseeland, Indien, China und der Türkei

14,50 Euro

durch­schnitt­lich 66 Prozent

Climate Company

nein

nein

-

Keine eigenen Projekte
- kauft Emissions­berechtigungen (EUA) und löscht diese
- kauft Zertifikate über CO2-Einsparungen aus interna­tionalen Klima­schutz­projekten (VER)

59,90 Euro

33 Prozent

Co2ol

ja

ja

Forest Stewardship Council (FSC),
The Climate, Community & Biodiversity Alliance (CCBA)

Auffors­tung des Regen­walds in Panama3

25,90 Euro

80 Prozent

Myclimate

ja

ja

Gold Standard2

- Mada­gascar: Wind­anlagen
- Eritrea: Rauch­freie Öfen
- Indien: Strom aus Biomasse
- Indonesien: Wasser­kraft­werk
- Costa Rica: Solar­anlagen

25,00 Euro

80 Prozent

Native Energy

nein

ja

Green-e, Gold Standard2
VCS

alternative Energie­anlagen in den USA - meist auf Indianer-Reser­vaten

12,50 Euro

keine Angaben

Tricorona Green

nein

ja

CDM1, Gold Standard2

- China: Wind­anlage
- Vietnam: Wasser­kraft­werk
- Indien: Biomasse-Heiz­kraft­anlage

25,00 Euro

75 Prozent

Stand: 14.07.2009

Alle Angaben laut Anbieter.

1
„Clean Development Mecha­nism“, auf der Klima­konferenz in Kyoto fest­gelegte Kriterien für Klima­schutz­projekte in Entwick­lungs­ländern. Sie sollen sicher­stellen, dass die Projekte den Ausstoß von Klimagasen vermeiden und dem Land zu neuen Technologien verhelfen, die es sonst nicht selbst bezahlen könnte.
2
Strengster interna­tional verfügbarer Maßstab für die Beur­teilung von Klima­schutz­projekten.
3
Der CO2-Effekt durch aufgefors­tete Wälder ist nach Ansicht von Experten umstritten. Brennt der Wald ab, entweicht der in den Bäumen gespeicherte Kohlen­stoff wieder als Kohlen­dioxid-Emission.
2

Mehr zum Thema