Reisen

Günstig mit der Bahn: Umwelt­freundlich, aber oft teuer

2
Reisen - Die schönste Zeit des Jahres

Bahnfahren schont die Umwelt, aber nicht das Portemonnaie - zumindest wenn nur noch Tickets zum Normal­preis erhältlich sind. Für die Fahrt von Hamburg nach München und zurück verlangt die Deutsche Bahn dann 254 Euro. Es geht zwar auch für 58 Euro. Aber wer billig Bahn fahren will, muss zeitig buchen und diverse Einschränkungen in Kauf nehmen.

Sonderpreise nutzen

Seit Juni 2007 gibt es das Dauer-Spezial der Bahn: In jedem Fernreise­zug stehen einige Tickets zum Preis zwischen 29 und 69 Euro pro Strecke zur Verfügung. Wie teuer die Fahrt ist, entscheidet letzt­lich die Auslastung des Zuges. Wer zu Rand­zeiten fährt und drei Monate im Voraus bucht, erwischt vielleicht noch ein Ticket für 29 Euro. Auf beliebten Routen sind jedoch meist nur noch Tickets für 69 Euro zu haben. Vorteil für Familien: Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit.

Spar­preis und Bahncard

Preis­werter ist oft die Kombination von Spar­preis 50 und Bahncard 25. Wer mindestens drei Tage vor der Reise Hin- und Rück­fahrt kauft, kann 50 Prozent Rabatt auf den Normal­preis erzielen. Voraus­setzung: Zwischen An- und Abreise muss eine Nacht von Samstag zu Sonn­tag liegen. Andernfalls gibt es höchs­tens den Spar­preis 25 mit 25 Prozent Nach­lass. Zu den 50 Prozent des Spar­preis 50 können Besitzer einer Bahncard 25 noch einmal 25 Prozent Rabatt hinzurechnen. Die Karte kostet 57 Euro im Jahr. Sie rechnet sich vor allem für Gelegen­heits­fahrer und Familien. Vorteil: Fahren bis zu fünf Reisende zusammen, erhalten sie zusätzlich zum Spar­preis und der Bahncard 25 noch 50 Prozent Mitfahrerrabatt. So sparen sie bis zu 81,25 Prozent. Nachteil: Den Mitfahrerrabatt gibt es nur mit Bahncard 25. Die teurere Bahncard 50 erlaubt weder die Kombination mit den Spar­preisen noch gewährt sie Mitfahrerrabatte. So fahren Familien manchmal teurer als mit der Bahncard 25.

Nichts für Spontane

Egal ob Dauer-Spezial oder Spar­preis - beide Angebote haben einen Haken: Die Tickets gelten nur im gebuchten Zug. Wer seinen Zug verpasst oder nicht nehmen kann, muss eine komplett neue Fahr­karte kaufen. Es gibt keinerlei Erstattung oder Umtausch­möglich­keit. Geschäfts- und Spont­anreisenden, die sich nicht auf einen Zug fest­legen können, bleibt also nur die Bahncard, um den hohen Normal­preis zu senken.
Tipp: Mit den Länderti­ckets fahren bis zu fünf Personen einen Tag lang in Regionalzügen inner­halb des jeweiligen Bundes­landes. Manche Tickets gelten auch länder­über­greifend: Rhein­land-Pfalz / Saar­land, Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen oder Nieder­sachsen / Bremen / Hamburg. Die Preise liegen zwischen 26 und 34 Euro. Am Schalter schlägt die Bahn zwei Euro drauf. An Sams­tagen und Sonn­tagen verschafft das Schönes-Wochen­ende-Ticket ebenfalls bis zu fünf Personen einen Tag lang Zutritt zu Regionalzügen - diesmal jedoch bundes­weit. Preis: 37 Euro im Internet oder am Auto­maten. 39 Euro am Schalter.

Touren ins Ausland

Auch bei Bahn­fahrten ins Ausland gilt: Preise und Sonder­angebote vergleichen. Für Städter­eisen in die Nach­barländer bietet die Deutsche Bahn mit dem Europa-Spezial Fahr­karten ab 39 Euro an. Preis­werter geht es nur ab bestimmten grenz­nahen Bahnhöfen. Zum Beispiel von Köln nach Luxemburg. Preis: 19 Euro. Voraus­setzung: Recht­zeitige Buchung. Auch hier gelten die Tickets nur im gebuchten Zug. Güns­tige Fahr­karten verkaufen aber auch die Bahn­unternehmen der jeweiligen Länder. Wer früh bucht, kann ähnliche Preis­nach­lässe wie in Deutsch­land erzielen. An den Schaltern der Deutschen Bahn sind diese Sonderpreise ausländischer Unternehmen in der Regel nicht zu bekommen. Zum Glück gibt es das Internet: Alle europäischen Bahnen betreiben inzwischen Online-Fahr­pläne und Reser­vierungen - manche sogar in deutscher Sprache.

Pässe für weite Reisen

Wer im Urlaub möglichst viele Städte bereisen will, fährt mit speziellen Bahnpässen zum Teil preis­werter als mit regulären Fahr­karten. Pässe für unbe­grenzte Bahn­fahrten stehen entweder für einzelne Länder oder für ganz Europa zur Verfügung. Wer eine große Rund­reise durch Europa plant, ist mit einem Interrail-Pass gut ausgerüstet. Für 599 Euro gibt es einen Monat lang freie Fahrt von Groß­britannien bis Griechen­land und von Polen bis Portugal. Allerdings: Für Schnell- und Nacht­züge sowie Fähren kommen vieler­orts Zuschläge oder Reser­vierungs­gebühren hinzu. Außerdem gelten die Interrail-Pässe nur im Ausland. Im Heimatland bringen sie gerade mal 25 Prozent Rabatt auf den Normal­preis. Beim reinen Interrail-Preis bleibt es also nicht.

Hier die Internet­adressen der europäischen Bahngesell­schaften:

Belgien: SNCB
Bulgarien: BDZ
Dänemark: DSB
Finn­land: VR
Frank­reich: SNCF
Groß­britannien: BritRail
Irland: Irish Rail
Italien: Trenitalia
Kroatien: HZ
Luxemburg: CFL
Mazedonien: MZ
Nieder­lande: NS
Norwegen: NSB
Österreich: ÖBB
Polen: PKP
Portugal: CP
Rumänien: CFR
Schweden: SJ
Schweiz: SBB
Serbien: ZS
Slowakei: ZSR
Slowenien: SZ
Spanien: Renfe
Tschechien: CD
Türkei: TCDD
Ungarn: MAV

Zurück zur Einleitung

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • louhan am 14.04.2015 um 22:54 Uhr
    Achtung Kleingedrucktes: Internet oft nicht wirkli

    Ich habe für unseren Ungarnurlaub über www.billiger-mietwagen.de einen Mietwagen gebucht.
    Im Kleingedruckten standen jedoch noch versteckte Zusatzkosten, wie Flughafengebühr und Autobahnplakette, die erst vor Ort entrichtet werden mussten.
    Letztlich hätte ich das Auto vor Ort am Flughafen günstiger bei einem großen Autovermieter bekommen als vom über billiger-mietwagen.de gebuchten No-Name Vermieter.
    Deshalb ein Tip: JEDEN Satz der AGB und der Vertragsunterlagen vor der Buchung sorgfältig durchlesen.

  • calagatt am 23.08.2011 um 16:36 Uhr
    Uganda

    Hallo, ich möchte im April 2012 für 11 Tage nach Uganda reisen. Also nur ein Kurztrip. Wer war schon mal da und kann mir Infos zur günstigen Flügen, Unterkünften und Ausflügen geben?
    Michael