Trotz einheitlichem Beitragssatz bieten die gesetzlichen Krankenkassen unterschiedliche Leistungen und Programme. test.de informiert daher jeden Monat zu einem speziellen Thema und vergleicht entsprechende Angebote der größten Kassen. Dieses Mal: Reiseimpfungen.
Oft teurer Impfschutz
Frische Meeresfrüchte im Strandlokal genießen viele Urlauber besonders am Mittelmeer. Unerwünschte Beigabe sind allerdings oft leberschädigende Hepatitis-A-Erreger. Um sich zu schützen, lassen sich Reisende schon Wochen vor dem Abflug beim Arzt impfen. Das geht schnell ins Geld, wenn der Urlauber die Kosten für die Impfung allein aufbringen muss: Die drei nötigen Impfdosen gegen Hepatitis A und B kosten etwa 230 Euro.
Empfehlungen der Impfkommission
Versicherte der größten deutschen Krankenkasse Barmer GEK müssen das selbst bezahlen, viele andere Kassen übernehmen jedoch die Kosten für Reiseimpfungen, wenn die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts sie empfiehlt. Dazu gehören neben Impfungen gegen Hepatitis A und B auch die gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Influenza, Meningokokken, Typhus und Tollwut.
Medizinisch notwendig
Gesetzlich verpflichtet sind die Kassen nur, medizinisch notwendige Impfungen zu bezahlen, zum Beispiel die gegen Kinderlähmung (Polio), Diphtherie, Wundstarrkrampf (Tetanus) und Röteln.
Voller Betrag erstattet
Welche Kasse die Reiseimpfungen bezahlt, hat Finanztest für die sechs größten Kassen jeder Kassenart und die Knappschaft geprüft. Das Ergebnis steht in der Tabelle. Die Betriebskrankenkassen kommen ihren Versicherten besonders entgegen. Sie übernehmen meist den vollen Betrag, ähnlich die Ersatzkassen. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen bezahlen die Impfungen nicht oder nur im Einzelfall.
Tipp: Informationen zu Impfungen gibt das Centrum für Reisemedizin.
Produktfinder Gesetzliche Krankenkassen
Wenn Sie mit den Leistungen Ihrer Kasse nicht zufrieden sind, können Sie kündigen und sich eine neue Krankenkassen suchen. Dabei hilft der Produktfinder Krankenkassen. Er liefert für derzeit 96 gesetzliche Krankenkassen umfangreiche Informationen zum Leistungs- und Serviceangebot, darunter eine Aufzählung aller Reiseimpfungen, die Kassen jeweils übernehmen. Erheben Kassen Zusatzbeiträge von ihren Mitgliedern oder haben Kassen fusioniert, sind diese Informationen ebenfalls im Produktfinder aufgeführt.
-
- Beiträge und Extras von Osteopathie bis Zahnreinigung: Mit unserem Vergleich von 71 Krankenkassen finden Sie passende Zusatzleistungen. 2023 können Sie viel Geld sparen.
-
- Servicestellen vermitteln innerhalb von zwei Wochen einen Termin zur Akutbehandlung beim Psychotherapeuten. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen Ihnen geholfen wird.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, oft auch Check-Up genannt. test.de erklärt die Regelung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.