Checkliste: Lebensmittelhygiene
Viele Erreger, vor allem von Magen-Darm-Infekten, werden beim Stuhlgang ausgeschieden. Sie können ins Trinkwasser oder in die Nahrung gelangen – selbst in Nobelhotels. Gegen viele dieser Erreger gibt es keinen Impfschutz.
Risikogebiete: vor allem in den Tropen und Subtropen, aber auch in Süd- und Osteuropa.
Schutzmaßnahmen: Häufig die Hände waschen und sich an den Merksatz halten: „Schäl es, koch es oder vergiss es“. Kochen meint auch Braten und Backen – jede Form des Erhitzens tötet Erreger ab.
Meiden Sie diese riskanten Speisen und Getränke:
- Nicht abgekochtes Leitungswasser (auch im Hotel)
- Nicht industriell abgefüllte und originalverschlossene Getränke
- Eiswürfel
- Speiseeis
- Rohes Fleisch, etwa rohes Hackfleisch, beziehungsweise Mett
- Roher Fisch, manchmal in Sushi
- Rohe Meeresfrüchte
- Rohmilch und Rohmilchprodukte
- Produkte mit rohen Eiern, etwa Tiramisu, hausgemachte Mayonnaise
- Salate (auch Eier- und Kartoffelsalat)
- Rohes Gemüse, Sprossen
- Obst, das nicht selbst frisch geschält wurde
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Checkliste: Mückenschutz