Reiseimpfungen: Was Kassen zahlen
Ganz billig ist der Spezialschutz für Reisen nicht. Eine Impfung gegen Hepatitis A zum Beispiel kostet derzeit bis etwa 64 Euro – und ist zum Langzeitschutz zweimal nötig. Kombi- und Kinderimpfstoffe können günstiger sein. Zudem dürfen Ärzte Honorare fürs Impfen und die reisemedizinische Beratung berechnen, in der Regel etwa 20 bis 30 Euro.
Großzügig. Krankenkassen müssen nur Standardimpfungen wie gegen Tetanus und Diphtherie bezahlen. Reiseimpfungen übernehmen aber viele freiwillig. Das bestätigt unsere Umfrage bei den 25 größten Krankenkassen. Elf erstatten die Kosten für Impfungen, die die Ständige Impfkommission offiziell als Reiseschutz empfiehlt – also alle in diesem Artikel und die gegen Meningokokken. Zwei weitere Kassen übernehmen diese Impfungen zumindest anteilig. Zudem zahlen zehn Kassen die Impfung gegen Japanische Enzephalitis und fünf die Malaria-Prophylaxe.
Nachträglich. Versicherte müssen die Kosten oft vorstrecken und die Rechnung einreichen. Meist erstatten die Kassen den Impfstoff und das kassenärztliche Honorar fürs Impfen, aber nicht für die Beratung.
Tipp: Details zu den 25 Kassen erfahren Sie kostenlos unter www.test.de/reiseimpfen-erstattung. Sie können sich aber auch direkt telefonisch bei Ihrer Versicherung erkundigen. So hängt die Erstattung bei Privatpatienten in der Regel vom persönlichen Vertrag ab.