freischalten
Testergebnisse für 14 Reisegepäckversicherung 03/2016Wir haben 14 Tarife von Reisegepäckversicherungen untersucht, die Kunden direkt beim Versicherer abschließen können und die nicht Teil von Versicherungspaketen sind. Ist ein Jahresvertrag nicht möglich, haben wir Policen für Einzelreisen untersucht.
Beitrag
Die Versicherungssumme der Grunddeckung liegt bei mindestens 2 000 Euro. Angegeben wurde der gerundete Beitrag für Jahresverträge oder, bei Verträgen für eine Reise, der Beitrag für die angegebene Reisedauer. Verlängerungen gegen Zuschlag sind meist möglich und der Versicherungsschutz gilt weltweit. Gepäck von Kindern, des Ehepartners oder des Lebensgefährten ist oft mitversichert, wenn sie mit dem Versicherten zusammenleben. Manchmal sind Angehörige auch versichert, wenn sie allein reisen.
Grunddeckung
Schäden am Reisegepäck sind gedeckt bei Diebstahl, Raub, vorsätzlicher Sachbeschädigung, Unfall, Brand, Blitzschlag, Explosion und bestimmten Wetterereignissen wie Schnee, Regen, Überschwemmung und Sturm. Einige Anbieter leisten auch bei anderen Ereignissen. Bei verspäteter Ankunft des Reisegepäcks werden meist 10 Prozent der Versicherungssumme oder oft maximal 250 bis 500 Euro für Ersatzkäufe gezahlt.
Neuwertversicherung
Versicherer erstatten den Zeitwert () oder den Neuwert (
). Für technische Geräte und Sportgeräte, die älter als fünf Jahre sind, wird teilweise der Zeitwert ersetzt (
).
Domizilschutz
Versicherungsschutz besteht auch im Auto während der Fahrten und der damit verbundenen Aufenthalte am Wohnort. Keinen Unterschied macht, ob die versicherten Sachen sich im eigenen oder im Dienstauto befinden. Der Domizilschutz ist teilweise nur gegen Mehrbeitrag versicherbar.
Camping
Versicherungsschutz für Schäden beim Zelten oder Camping gilt meist nur tagsüber von 6 bis 22 Uhr auf offiziellen Campingplätzen. Oft ist das gegen einen Zusatzbeitrag versicherbar. Teilweise ist die Erstattung auch begrenzt ().
Fahrräder, Segelsurfgeräte
Ersatz gibt es bei Schäden, wenn die Geräte nicht in Benutzung sind. Bei einigen Anbietern gibt es weniger Geld bei nächtlichem Diebstahl zwischen 22 und 6 Uhr. Oder der Ersatz ist generell auf einen Höchstbetrag begrenzt ().
Ski-Bruch
Bei einigen Anbietern ist auch die Zerstörung oder Beschädigung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, also beim Skifahren, versichert. Ersetzt wird der Zeitwert oder der Erstattungsbetrag ist begrenzt ().
Mobiltelefone
Für Mobiltelefone gelten oft Erstattungshöchstgrenzen () oder die Geräte sind gar nicht mitversichert.
Foto-/Video-/Filmapparate
Diese Geräte sind in der Regel nur eingeschränkt versichert. Der Erstattungsbetrag ist häufig begrenzt (), meist auf 50 Prozent der Deckungssumme.
Mobile Navigationsgeräte
Teilweise ist die Erstattung auf einen Höchstbetrag begrenzt (). Versichert sind nur tragbare Geräte. Für fest eingebaute Navigationsgeräte besteht Versicherungsschutz über die Teilkaskoversicherung.
EDV-Geräte
Für EDV-Geräte wie Laptops und Tablets gibt es teilweise Obergrenzen für die Erstattung ().
Schmuck- und Wertsachen
Hierfür gelten besonders hohe Anforderungen an die Sorgfalt des Versicherten. In den meisten Fällen gilt eine Beschränkung auf 50 Prozent der Versicherungssumme, teilweise auch auf weniger ().
Maximale Leistung für Ersatzkäufe
Kommt das aufgegebene Reisegepäck zu spät am Urlaubsort an, zahlt der Versicherer Kosten für die Anschaffung von notwendiger Garderobe und Kosmetikartikeln, meist bis zu 10 Prozent der Versicherungssumme.
Auflagen für Diebstahlschutz
Wir haben die Versicherungsbedingungen daraufhin untersucht, ob Schmuck- und Wertsachen, Foto-, Video- und Filmapparate, EDV-Geräte, mobile Navigationsgeräte, Fahrräder und übriges Reisegepäck bei Diebstahl in verschiedenen Situationen versichert sind. Einschränkungen machen die Versicherer zum Beispiel bei der Aufgabe von wertvollen Gegenständen als Reisegepäck oder in einer Gepäckaufbewahrung, beim Zurücklassen im abgeschlossenen Auto oder Boot und beim Camping. Der Diebstahlschutz unterliegt vielfach hohen Auflagen.
- Schmuck- und Wertsachen dürfen zum Beispiel nicht als Reisegepäck oder in einer Gepäckaufbewahrung abgegeben werden. Ebenso gibt es meist keinen Ersatz, wenn diese Dinge im abgeschlossenen Auto, Boot, oder beim Camping unbeaufsichtigt zurückgelassen werden. Im abgeschlossenen Hotelzimmer oder in der verschlossenen Schiffskabine sind sie meist nur in einem ortsfesten Behältnis, zum Beispiel einem Tresor versichert.
- Foto-, Video- und Filmapparate sind meist nicht versichert, wenn sie aus dem abgeschlossenen Auto, Boot oder Zelt gestohlen werden. Werden sie als Gepäck aufgegeben, müssen sie sich in einem verschlossenen, nicht einsehbaren Behältnis befinden.
- Für EDV- Geräte wie Laptop und Tablet sowie für mobile Navigationsgeräte gilt teilweise auch, dass sie im Koffer, in der Gepäckaufbewahrung, im Auto, im Boot oder beim Camping nicht versichert sind.
- Auch für das übrige Reisegepäck gelten oft Einschränkungen in abgestellten Autos sowie beim Camping; zum Beispiel gilt hier die Versicherung oft nur bei Tag zwischen 6 und 22 Uhr.
- Fahrräder sind oft gar nicht versichert. Und wenn doch, dann gibt es bei Diebstahl in der Nacht zwischen 22 und 6 Uhr oft nur einen begrenzten Betrag, etwa 250 oder 300 Euro.
-
- Eilig zum Urlaub online eine Reiseversicherung dazu buchen, kann später Ärger bringen. Der Jahres-Reiseschutz der BD24 Berlin Direkt etwa verlängert sich automatisch.
-
- Wer sich zum Studieren, für Praktika oder ein „Work-and-Travel“-Jahr länger im Ausland aufhalten will, sollte gut vorbereitet sein. Das Europäische Verbraucherzentrum...
-
- Flyneo ist ein neuer Versicherungsschutz für Fluggäste. Bei Flugärger wegen Annullierung, Überbuchung oder erheblicher Ankunftsverspätung bekommen Flyneo-Kunden vom...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Thomas31: Eine Reisegepäckversicherung zahlt meist auch, wenn z.B. „aufgegebenes Reisegepäck abhandenkommt oder beschädigt wird, während es sich im Gewahrsam eines Beförderungsunternehmens, eines Beherbergungsbetriebes oder einer Gepäckaufbewahrung befindet…“
Allerdings ist zu beachten, dass es für bestimmte, besonders wertvolle Gegenstände im Reisegepäck manchmal keine bzw. nur begrenzte Entschädigung gibt (wie etwa Wertsachen, Schmuck, Pelze, elektronische Geräte wie Laptop oder Fotoausrüstung). Hierzu sollten Sie sich beim Anbieter genau informieren. (TK)
Ich fliege (hoffentlich) bald mit Air Berlin in die USA.
Wenn mein Koffer auf dem Flug verlorengeht und nicht wieder auftaucht, werde ich wohl von einer insolventen Fluglinie keine Entschädigung erhalten. Lohnt sich hier eine Reisegepäckversicherung? Würde die in diesem Fall die Entschädigung, die ja eigentlich Air Berlin zahlen müsste, übernehmen?
Ich hoffe, Sie können mir hier weiterhelfen.