Testergebnisse für 14 Reisegepäckversicherung 03/2016
Schutz. Geht Gepäck auf Reisen verloren oder wird beschädigt, haften oft Transportunternehmen oder ein Hausratversicherer (Tabelle: Wer zahlt den Schaden?). Eine Gepäckversicherung kann für Reisende ohne Hausratversicherung sinnvoll sein und für Reisende bei Schiffs- und Fernbusreisen.
Auswahl. Die Jahres-Reisegepäckversicherung der DEVK hat weniger Einschränkungen als andere im Test und ist recht preiswert. Die Police wird leider nur DEVK-Kunden angeboten. Angehörige sind hier, wie bei weiteren fünf Tarifen (Tabelle Reisegepäckversicherung 3/2016), auch alleinreisend versichert.
Schlichtung. Ansprechbar bei Ärger mit Transportfirmen ist die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr.
-
- Stiftung Warentest zeigt Auslandskrankenversicherungen im Vergleich: Der Reiseschutz ist günstig. Sehr gute Tarife gibt es bereits ab knapp 8 Euro jährlich pro Person.
-
- Wer eine Reise wegen Krankheit kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Reiserücktrittsversicherungen kommen dafür auf – bei Covid-19 meist eingeschränkt.
-
- Wer seine Reise wegen Krankheit, Tod eines Angehörigen oder Job-Verlust absagen muss, zahlt oft Stornokosten. Eine Reiserücktrittsversicherung kommt dafür auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Thomas31: Eine Reisegepäckversicherung zahlt meist auch, wenn z.B. „aufgegebenes Reisegepäck abhandenkommt oder beschädigt wird, während es sich im Gewahrsam eines Beförderungsunternehmens, eines Beherbergungsbetriebes oder einer Gepäckaufbewahrung befindet…“
Allerdings ist zu beachten, dass es für bestimmte, besonders wertvolle Gegenstände im Reisegepäck manchmal keine bzw. nur begrenzte Entschädigung gibt (wie etwa Wertsachen, Schmuck, Pelze, elektronische Geräte wie Laptop oder Fotoausrüstung). Hierzu sollten Sie sich beim Anbieter genau informieren. (TK)
Ich fliege (hoffentlich) bald mit Air Berlin in die USA.
Wenn mein Koffer auf dem Flug verlorengeht und nicht wieder auftaucht, werde ich wohl von einer insolventen Fluglinie keine Entschädigung erhalten. Lohnt sich hier eine Reisegepäckversicherung? Würde die in diesem Fall die Entschädigung, die ja eigentlich Air Berlin zahlen müsste, übernehmen?
Ich hoffe, Sie können mir hier weiterhelfen.