
Online buchen. Das Internet bietet viele Infos und Vergleichsmöglichkeiten. Der Nutzer muss aber viel Zeit mitbringen.
Die Preise von Pauschalreisen im Internet und im Reisebüro gleichen sich. Und Zeit spart die Internetbuchung auch nicht unbedingt. Pro Jahr buchen die Bundesbürger rund 28 Millionen Pauschalreisen – die meisten davon immer noch im Reisebüro. Doch es gibt einen Wandel hin zum Internet. Die Analyse der Forschungsstelle Urlaub und Reisen (FUR) belegt: Im Jahr 2005 buchten die Deutschen lediglich 11 Prozent ihrer Reisen im Internet, im Jahr 2013 bereits 31 Prozent.
Testergebnisse für 15 Reisebüros 02/2015
Keine Preisunterschiede bei Pauschalreisen
Entgegen der allgemeinen Vermutung sind die Preise von klassischen Pauschalreisen gleich, egal ob sie im Internet oder im Reisebüro verkauft werden. Wir haben beim Test unmittelbar nach Verlassen des Reisebüros den Preis der empfohlenen Reise mit dem Internetangebot verglichen. Bei den relativ einfachen Pauschalreisen in die Türkei und zum Tauchen nach Ägypten sowie bei den Kreuzfahrten war das kein Problem. Online- und Offlinepreise waren gleich. Bei den Fernreisen, die teilweise aus mehreren Komponenten bestanden, haben wir oft kein exakt vergleichbares Angebot im Internet gefunden, sodass kein Preisvergleich möglich war.
Surfen bildet – dauert aber auch
Das Internet bietet Reiseinformationen, von denen man früher nicht einmal geträumt hat: Darstellungen von Ländern und Zielgebieten in Wort, Bild und Video, Nutzerbewertungen für Hotels, Preisvergleiche für Pauschalreisen, Hotels und Flüge. Versierte Nutzer können sich so passende und preiswerte Reiseangebote herausfischen. Die Recherchen bilden, sorgen für Vorfreude, kosten aber auch viel Zeit. Aufgrund des riesigen Angebots kann es bis zur Buchung sehr lange dauern.
Internetbuchungen sind riskanter
Im Internet kann es schon mal passieren, dass man ein angebliches Schnäppchen bucht und bezahlt, das es gar nicht gibt. Auch bei scheinbar seriösen Anbietern kommt es vor, dass dem Kunden Posten untergejubelt werden, die er gar nicht wollte, eine Versicherung zum Beispiel. Oder die Anbieter schlagen während des Buchungsprozesses horrende Gebühren auf. Viele Urlauber scheuen auch mögliche Risiken bei Onlinezahlungen.
Persönliche Beratung
Vorteil der Reisebüros ist die persönliche Beratung. Sie verkaufen zudem seriöse Angebote, und der Kunde kann oft traditionell per Rechnung bezahlen. Doch nicht jeder Berater ist kompetent, und manche Büros verkaufen zuerst Reisen, die die höchste Provision einbringen, auch wenn es deutlich billigere vergleichbare Angebote gibt.
Zusammenwachsende Welten
Bei der Urlaubsbuchung verbinden immer mehr Verbraucher Online-Infos und persönliche Beratung. Eine Studie von Google, GfK und Tui zum Buchungsverhalten der Deutschen ergab: Jede zweite Reise beginnt mit einer Recherche im Internet und wird später im Reisebüro gebucht. Im Jahr 2006 gaben lediglich 41 Prozent der Befragten an, dass ihre Buchungen online beeinflusst waren. 2013 war das schon bei acht von zehn Reisen der Fall.
-
- Reiseweltmeister sind die Deutschen zwar nicht mehr – diesen Titel können seit 2012 die Chinesen für sich beanspruchen. Doch die Reiselust hierzulande ist ungebrochen...
-
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
-
- Firmen wie Europcar und Sixt haben ihre Flotten verkleinert. Nun steigen an Urlaubsorten die Preise. Die Stiftung Warentest gibt Tipps, wie sie Mobilitätskosten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.