
Tücken. Sie lauern bei der Reisebuchung im Internet.
Rund zwei Drittel der Onlinevermittler missachten die Rechte der Kunden. Das ergab eine europaweite Überprüfung im Auftrag der EU-Kommission. Zudem sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oft intransparent. Nun hat die Verbraucherzentrale vier Anbieter von Flugreisen verklagt. test.de informiert.
Ein Drittel fair
Nur 170 der 552 untersuchten Webseiten, die Flug- und Hotelbuchungen abwickeln, setzen die europaweit geltenden Verbraucherrechte vollständig um. Das ergab der „EU Internet Sweep“, eine von der EU-Kommission koordinierte Aktion, um Verbraucherrechte bei Onlinegeschäften durchzusetzen. 2013 war die Vermittlung von Flügen und Unterkünften im Internet das Schwerpunktthema. In Deutschland beteiligten sich an der Aktion das Bundesamt für Verbraucherschutz, der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Wettbewerbszentrale. Die deutschen Teilnehmer kontrollierten 33 Angebote von 30 Internetseiten. Nur in 19 Fällen waren die Verbraucherrechte zu 100 Prozent gewahrt.
Verbraucherzentrale verklagt vier Firmen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) überprüfte zwölf Webseiten von Fluggesellschaften und Vermittlern von Flügen und Unterkünften. Ergebnis: In sechs Fällen leitete der vzbv Verfahren ein. Vier Firmen wurden verklagt: die Fluggesellschaften Condor, Tuifly und Germania sowie der Vermittler fluege.de. Ihnen wurde unter anderem vorgeworfen, den Kunden trickreich eine Versicherung oder einen kostenpflichtigen Sitzplatz aufzuzwingen.
Intransparente AGB
Das Bundesamt für Verbraucherschutz untersuchte Seiten von Anbietern mit Sitz im Ausland. Bei nahezu allen fand es Rechtsverstöße. So wurden anfallende Kosten oft nicht korrekt angegeben, die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) waren häufig nicht transparent oder nur schwer zugänglich. Die AGB der Fluganbieter waren teilweise nur in einer fremden Sprache oder in einer nicht druckbaren Version vorhanden. Das Amt hat die zuständigen ausländischen Behörden aufgefordert, für Abhilfe zu sorgen.
Tipp: Gehen Sie bei der Flug- und Hotelbuchung sehr aufmerksam vor. Achten Sie immer auf den Endpreis. Meiden Sie Vermittlungsportale, die Ihnen Zusatzangebote unterjubeln wollen. Das Gesetz erlaubt hier keine Voreinstellungen.