Regionale Lebens­mittel

Die Vorteile: Regionales punktet

0

Saison­ware. Gemüse und Obst aus der Region können nur dann angeboten werden, wenn sie Saison haben. Derzeit sind das verschiedene Kohlsorten, Spinat, Feld­salat und Rhabarber. Ein Gegen­konzept also zu Erdbeeren im Winter und ganz­jährig angebotenem Spargel. Das Obst und Gemüse wird zudem reif geerntet, schmeckt aromatischer.

Klima­schutz. Regionale Produkte haben kurze Wege hinter sich. Voraus­setzung: Der Rohstoff, zum Beispiel Milch, reist für die Verarbeitung nicht durch die halbe Republik. Studien zeigen: Die Klima­bilanz regionaler Ware fällt in der Regel besser aus als die konventioneller. Das bewahr­heitet sich aber nur, wenn zu Fuß oder Rad einge­kauft wird.

Faire Löhne. Der Kauf regionaler Produkte kommt den heimischen Produzenten zugute, sichert Einkommen und Arbeits­plätze: Viele dieser Produkte werden im Handel um 10 bis 20 Prozent teurer verkauft als vergleich­bare Ware.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.