„Ich weiß, wo es herkommt“, glauben viele Verbraucher beim Kauf regionaler Produkte. Doch oft bleibt die Herkunft unklar, Erwartungen werden getäuscht. Außerdem fehlen einheitliche Standards. test klärt auf, gibt Tipps und nennt die wichtigen Gütesiegel.
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test:Regionale Lebensmittel.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.