Regenhauben für Kinder­wagen Fünf Modelle im Schad­stoff-Check

0
Regenhauben für Kinder­wagen - Fünf Modelle im Schad­stoff-Check

Im Check. Fünf Regenhauben zu Preisen zwischen 4,95 und 9,99 Euro. © mauritius images / FourT4

Beim Test von Kombi-Kinderwagen, den wir im März 2017 veröffent­licht haben, stellte sich heraus: Die Regenhauben der Modelle Berg­steiger Capri, Joie Chrome DLX und Knorr-Baby Noxxter hatten ein Schad­stoff­problem. Wir rieten Eltern, sie nicht zu verwenden. Was ist die Alternative? Können sie ruhigen Gewissens Regenhauben kaufen, die im Online­handel preis­wert angeboten werden? Unser Schad­stoff-Check bei fünf Modellen sorgt für Durch­blick.

Auf diese Substanzen haben wir geprüft

Wir haben fünf Regen­schutz­hauben für Kinder­wagen untersucht: vom nieder­ländischen Importeur Edco, von den Anbietern von Klein­kinder­produkten Euret 3000 (Your Baby) und Reer, dazu Babylove von dm und Babydream von Ross­mann. Wir prüften sie auf drei Gruppen von Schad­stoffen.

  • Verschiedene poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK): Acht dieser Verbindungen sind als krebs­er­regend einge­stuft, weitere stehen im Verdacht, Krebs zu erregen;
  • Weichmacher aus der Gruppe der Phthalate: Einige der Phthalate können Ungeborene im Mutterleib schädigen, beein­trächtigen die Frucht­barkeit bei Männern und schaden der Umwelt. Sie dienen als Weichmacher für Kunststoffe – wobei es durch­aus auch ungiftige Weichmacher gibt;
  • Kurz­kettige Chlorparaf­fine: Sie werden in der Umwelt kaum abge­baut und können vermutlich auch Krebs erzeugen. Auch sie dienen als Weichmacher, aber auch als Flammenhemmer in Textilien.

Die Ergeb­nisse

In den Regenhauben von dm und Ross­mann fanden wir keine Schad­stoffe, bei Euret 3000 geringe Mengen von PAK. Edco war etwas mit Phthalaten belastet. Die Hand­habung und die Regendicht­heit haben wir nicht getestet.

Fazit: Schad­stoffe kein Problem

Die fünf geprüften güns­tigen Regenhauben für Kinder­wagen haben kein Schad­stoff­problem. Die Konzentrationen an Schad­stoffen liegen so nied­rig, dass wir nicht von einem Kauf der Produkte abraten. Auf unserer Themenseite Kinderwagen finden Sie die Produkttests von Kinder­wagen und Buggys.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.