Die Freude über höhere Freibeträge bei Erbschaften kann schnell verpuffen. Denn die Steuersätze für Erbschaften, die über den neuen Freibeträgen liegen, steigen in vielen Fällen. Auch Immobilien schlagen künftig stärker zu Buche. Möglicher Ausweg ist eine Schenkung. Die ist derzeit noch nach dem alten Recht möglich, denn das neue Gesetz ist noch nicht in Kraft. Experten rechnen frühestens im Juli 2008 mit der Reform.
Finanztest sagt, wie diejenigen Steuern sparen können, deren Erbschaft über den neuen Freibeträgen liegt.
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Erbschaftssteuer
-
- Steigende Immobilienpreise können sich nachteilig auf Schenkung- oder Erbschaftsteuer auswirken. Die richtet sich nach dem Verkehrswert, den das Finanzamt ermittelt.
-
- Steuern kann man vielfältig sparen – mit Jobticket, E-Auto vom Chef oder einer ökologischen Sanierung daheim. Die Regeln für die Steuererklärung 2020.
-
- Schenken Eltern ihren Kindern Vermögen, bleiben bis zu 400 000 Euro steuerfrei. Alles, was darüber hinausgeht, wird nach Steuerklasse I gemäß Erbschaftsteuergesetz...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.