Deurag PBV EASY SB Vario

Zum Artikel

Rechts­schutz­versicherung im Vergleich Alle Testergebnisse für Rechts­schutz­ver­sicherung

Testergebnisse für Deurag PBV EASY SB Vario

Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Deurag: PBV EASY SB Vario Ge­wich­tung Testurteil
- Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Ver­sicherungs­bedingungen
90 % nach Freischaltung verfügbar
Ver­ständlich­keit
10 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Deurag PBV EASY SB Vario

Selbst­behalt
Selbst­behalt nach Freischaltung verfügbar
Jahres­beitrag
Jahres­beitrag nach Freischaltung verfügbar
Jahres­beitrag Wohnen nach Freischaltung verfügbar
Aus­gewählte Prüf­punkte
Steuer­rechts­schutz1 nach Freischaltung verfügbar
Sozial­rechts­schutz2 nach Freischaltung verfügbar
Ver­waltungs­rechts­schutz2 nach Freischaltung verfügbar
Studien­platz­klagen nach Freischaltung verfügbar
Risikoarme Kapital­anlagen (voll­ständig ver­sichert)3 nach Freischaltung verfügbar
Riskantere Kapital­anlagen (begrenzt ver­sichert)4 nach Freischaltung verfügbar
Erweiterter Beratungs­rechts­schutz im Familien- und Erb­recht5 nach Freischaltung verfügbar
Betreu­ungs­ver­fahren6 nach Freischaltung verfügbar
Urheberrecht7 nach Freischaltung verfügbar
Widerruf von Krediten und Lebens­ver­sicherungen, die vor Rechts­schutz­police abge­schlossen wurden8 nach Freischaltung verfügbar
Widerruf von Krediten und Lebens­ver­sicherungen, die nach Rechts­schutz­police abge­schlossen wurden9 nach Freischaltung verfügbar
Schutz, wenn Streit vor Abschluss der Police durch Kunde aus­gelöst wurde10 nach Freischaltung verfügbar
Voll­jäh­rige Kinder als Fahrer fremder Fahr­zeuge ver­sichert nach Freischaltung verfügbar
Voll­jäh­rige Kinder als Eigentümer/Halter eines eigenen Fahr­zeugs ver­sichert nach Freischaltung verfügbar
Per­sonen außer­halb der Kernfamilie mit­ver­sichert nach Freischaltung verfügbar
Schaden­frei­heits­bonus11 nach Freischaltung verfügbar
Deckungs­summe in Europa (Euro) nach Freischaltung verfügbar
Deckungs­summe welt­weit (Euro) nach Freischaltung verfügbar
Stand Ver­sicherungs­bedingungen ARB 11/2022 EASY
sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein
eingeschränkt
Eingeschränkt
1
Kosten­schutz für Streit mit Behörde. Bei einigen Policen Schutz erst ab Klage­ver­fahren oder im vor­gericht­lichen Ein­spruchs­ver­fahren Schutz summen­mäßig begrenzt.
2
Kosten­schutz für Streit mit Behörde. Bei einigen Policen Schutz erst ab Klage­ver­fahren oder im vor­gericht­lichen Wider­spruchs­ver­fahren Schutz summen­mäßig begrenzt.
3
Etwa Fest­geld, Bank­spar­plan, ver­mögens­wirk­same Leis­tungen, staatlich geför­derte Alters­vor­sorge.
4
Etwa Aktien, Fonds.
5
Über­nahme anwalt­licher Beratungs­kosten von mindestens 1 000 Euro. Scheidung bei einigen Angeboten aus­genommen.
6
Kosten­schutz zur Abwehr ange­ord­neter Betreuung. Bei einigen Angeboten Über­nahme bis maximal 3 000 Euro oder erst ab Klage.
7
Über­nahme anwalt­licher Beratung etwa bei Vor­wurf illegaler Downloads.
8
Bei einigen Policen Schutz erst nach einem Jahr Warte­zeit bzw. ver­sichert nur Kredite bis 15 000 Euro.
9
Bei einigen Policen Schutz nur, wenn Kredit­abschluss bei Widerruf nicht länger als ein Jahr zurück­liegt.
10
Bei­spiel: Kunde bean­tragt Rente aus Berufs­unfä­hig­keits­ver­sicherung (Aus­löser) und schließt danach eine Rechts­schutz­police ab. Später kommt es zum Pro­zess, weil Ver­sicherer Zahlung ver­weigert (Streit).
11
Etwa sinkende Selbst­betei­ligung nach schaden­freien Jahren.
Stand:
08.02.2023

Rechts­schutz­versicherung im Vergleich Alle Testergebnisse für Rechts­schutz­ver­sicherung