Unser Rat
Rechtsschutz. Wenn Sie Rechtsschutz für Internetärger mit dem Arbeitgeber, Cybermobbing oder Vertragsstreit suchen, brauchen Sie keine Internet-Rechtsschutzversicherung. Solche Probleme deckt jede Police mit Privat- und Berufsrechtsschutz ab. Zum jüngsten Test von Rechtsschutzpaketen (Finanztest 8/2017).
Filesharing. Der Vorteil spezieller Internet-Rechtsschutzversicherungen: Sie zahlen auch bei Streit um illegales Filesharing, zum Beispiel bei Streit um Download von Musik. Der Spezialtarif web@aktiv plus der Arag trägt bis zu 1 000 Euro der Anwaltskosten. Das Angebot kostet rund 150 Euro pro Jahr. Viele herkömmliche Rechtsschutzversicherungen zahlen bei Filesharing nichts. Aber es gibt Ausnahmen: Der Versicherer DAS etwa bietet einen Premium-Rechtsschutz an, der bei Filesharing bis zu 1 000 Euro übernimmt. Der Premium-Tarif gehörte im Test 2014 zu den besten. Aktuell kostet der Familientarif für die Lebensbereiche Privat und Beruf rund 290 Euro pro Jahr.