
Der gebuchte Mietwagen ist plötzlich teurer als vereinbart, das Hotel überbucht oder ein Reisender muss im Ausland zum Arzt. Viele Urlauber sind unsicher, welche Rechte sie in stressigen Situationen haben. Erschwerend kommen oft Verständigungsprobleme hinzu. Abhilfe kann die App ECC-Net: Travel der Europäischen Verbraucherzentren schaffen, die kürzlich aktualisiert wurde. Sie informiert über Rechtliches und hilft auch, Ansprüche geltend zu machen. Mit ihr können die wichtigsten Sätze in der Sprache des Urlaubslandes vorgezeigt werden. Außerdem sind nützliche Adressen und Telefonnummern für Notfälle abrufbar. Verfügbar ist die App für alle EU-Staaten sowie Island und Norwegen. Sie funktioniert in 25 Sprachen und ist kostenlos über Apple iTunes oder Google Play Store erhältlich.
-
- Geld weg, Pass weg, Bein gebrochen: Geht bei Auslandsreisen etwas schief, sind Botschaft oder Konsulat die erste Anlaufstelle. Doch nicht immer können sie helfen. test...
-
- „Aufgrund technischer Einschränkungen wird Netflix ab dem 1. Dezember 2019 auf diesem Gerät nicht mehr verfügbar sein.“ Wer diese Meldung auf seinem Smart-TV sieht, muss...
-
- Ab 2020 können Patienten Apps verordnet bekommen. Welche Vorteile sind möglich? Sind Risiken denkbar? Hier lesen Sie die Details zur neuen digitalen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Grüße an die 4 anderen Nutzer. ;-)