Alle Testergebnisse freischalten
Test37 Rauchmelder im Test11.01.2019
1,50 €Ergebnisse freischalten
Zugriff auf Testergebnisse für 37 Produkte (inkl. PDF).
Testergebnisse
Rauchmelder ab 12/2015 - Rauchmelder mit Lithium-Langzeitbatterie | ||
---|---|---|
Ei Electronics: Ei6502 | Gewichtung | Testurteil |
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Zuverlässigkeit des Alarms | 50 % | nach Freischaltung verfügbar |
Wirksamkeit bei Bränden | nach Freischaltung verfügbar | |
Gefahr von Fehlalarm | nach Freischaltung verfügbar | |
Störung durch Luftzug | nach Freischaltung verfügbar | |
Funkvernetzung im Praxistest | nach Freischaltung verfügbar | |
Lautstärke des Alarms | 15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung | 25 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchs- und Montageanleitung | nach Freischaltung verfügbar | |
Montage und Inbetriebnahme | nach Freischaltung verfügbar | |
Bedienung und Funktionskontrolle | nach Freischaltung verfügbar | |
Robustheit | 5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Deklaration | 5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Datensendeverhalten der App 1 | 0 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale
Preise | |
---|---|
Mittlerer Ladenpreis | 24,50 Euro (Stand: 31.12.2018) |
EAN oder Art.-Nr. | |
EAN oder Art.-Nr. | EAN: 5099383004618 |
Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 22.12.2015 |
Ausstattung / Technische Merkmale | |
Nutzungsdauer 3 | 10 Jahre |
Herstellergarantie 3 | 5 Jahre |
Verschmutzungskompensation 3 | |
Alarmstummschaltung 3 | |
Empfohlene Funktionskontrolle 3 | Monatlich |
Durchmesser 3 | 11,5 cm |
Vernetzung geprüft mit Zentrale | Entfällt |
sehr gut (0,5 - 1,5) | |
gut (1,6 - 2,5) | |
befriedigend (2,6 - 3,5) | |
ausreichend (3,6 - 4,5) | |
mangelhaft (4,6 - 5,5) |
= ja
= nein
- 1 Urteil bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.
- 2 Laut Anbieter Gebrauchsanleitung geändert.
- 3 Laut Anbieter.
Jetzt freischalten
Test37 Rauchmelder im Test11.01.2019
1,50 €
Zugriff auf Testergebnisse für 37 Produkte (inkl. PDF).
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 6 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.