Viel Wirbel verursachten Pressemeldungen, wonach Tausende in Deutschland verkaufte Rauchmelder im Notfall verzögert oder gar nicht auf Rauch reagieren würden. Die defekten Geräte sind äußerlich nicht von Modellen zu unterscheiden, die in unserem Test Rauchmelder ein „gutes“ Qualitätsurteil bekamen. Da der Verdacht auf Markenfälschung besteht, ermittelt auch die Staatsanwaltschaft. Für Käufer ist es unmöglich, Original und Fälschung zu unterscheiden. Aldi Süd hat Melder vom Typ SD-191H, Artikelnummer 97.562 (Preis: 3,99 Euro) zurückgerufen. Von außen gleichen sie den beiden abgebildeten, getesteten Typen. Wir empfehlen, Rauchmelder dieser Typen, die unter ganz unterschiedlichen Namen angeboten werden, derzeit besser nicht zu kaufen. Wir raten, auf andere im Test mit „gut“ beurteilte Melder auszuweichen. Auf jeden Fall bleibt die Montage funktionierender Warngeräte weiterhin sinnvoll: Schon nach zwei Minuten kann eine Rauchvergiftung zum Tode führen.
Grafik: Funktion
Der eindringende Rauch erreicht eine bestimmte Konzentration. Er lenkt dadurch die von einer Leuchtdiode ausgehenden Lichtstrahlen auf ein Fotoelement um. Der akustische Alarm wird ausgelöst.
-
- Akku-Staubsauger sind handlich, aber ihr Lithium-Akku ist nicht ohne Risiko. Diese Erfahrung macht nun auch Aldi Süd – und ruft das Gerät Easy Home zurück.
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...
-
- Ein Lichtbogenkurzschluss kann in Wäschetrocknern dazu führen, dass die Geräte in Brand geraten. Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS)...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.