Das Antirauchermittel Champix ist wegen unerwünschter Wirkungen unter Verdacht geraten.
Überprüfung: Patienten, die das neue Raucherentwöhnungsmittel Champix einnehmen, sollen unter depressiven Verstimmungen, aggressivem Verhalten und Veränderungen der Stimmung leiden. Solchen Berichten geht jetzt die US-Arzneimittelbehörde FDA nach. Die Verhaltensauffälligkeiten traten während des Nikotinentzugs auf. Zudem litten Patienten unter Benommenheit. Inwieweit der Wirkstoff Vareniclin daran beteiligt ist, ist laut FDA unklar. Bei der Raucherentwöhnung kann es auch ohne Arzneimittel zur Verschlechterung psychiatrischer Grunderkrankungen und von depressiven Verstimmungen kommen.
Konsequenzen: Ärzten wird geraten, bei Patienten, die Champix einnehmen, auf Stimmungs- und Verhaltensauffälligkeiten zu achten. Aufhörwillige sollten ihren Arzt aufsuchen, wenn sie bei sich unter Champix Auffälligkeiten beobachten, bis zur Klärung der Zusammenhänge nicht Auto fahren oder Maschinen bedienen.
Datenlage: Symptome wie Reizbarkeit und Schlafstörungen bei Therapieabbruch ließen bereits in der klinischen Prüfung vermuten, dass Champix körperliche Abhängigkeit verursachen kann. Bluthochdruck, Durchblutungs-, Herzrhythmusstörungen als mögliche Folgen gebieten größte Vorsicht bei am Herzen Vorgeschädigten. Bisher fehlen Daten zur Langzeitverträglichkeit. Champix gilt allenfalls als Reservemittel, wenn eine andere Therapie nicht durchgeführt werden kann.
Kosten: Für vier Wochen Champix-Therapie müssen aufhörwillige Raucher rund 100 Euro zahlen – das verschreibungspflichtige Präparat ist als Lifestyle-Mittel nicht erstattungsfähig.
-
- Vielen Rauchern fällt der Ausstieg schwer. Helfen können dabei Nikotinersatzprodukte – bei starken Rauchern vor allem, wenn Nikotinpflaster und Kaugummis kombiniert...
-
- Die einen preisen das Dampfen als harmlose Alternative zum Rauchen. Die anderen warnen vor unbekannten Gesundheitsgefahren der E-Zigaretten. Fakt ist: E-Zigaretten...
-
- Was bringen Entwöhnungskurse, Nikotinpflaster, Akupunktur oder der Umstieg auf die E-Zigarette? So setzen Sie den Vorsatz „Nichtraucher werden“ in die Tat um.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.