
Die Onlinekreditplattform Smava bietet bis 28. Februar 2019 unter dem Namen Kredit2day einen Kredit über 1 000 Euro mit einer Laufzeit von 24 Monaten für einen effektiven Jahreszins von minus 10 Prozent an. Kreditnehmer bekommen also 106 Euro geschenkt. Finanztest sagt, was das Angebot wert ist.
Vorzeitige Rückzahlung ist möglich und kostenlos
Das klingt zu schön, um wahr zu sein: Der Online-Kreditvermittler Smava schenkt Kreditnehmern mehr als 100 Euro, wenn sie den Aktionskredit nutzen. Die Kreditsumme beträgt 1 000 Euro, der effektive Jahreszins liegt bei minus 10 Prozent für eine Laufzeit von 24 Monaten. Der Kredit ist nicht an einen Verwendungszweck gebunden und kann jederzeit teilweise oder vollständig zurückgezahlt werden. Dafür wird keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet. Laut Smava gibt es keine Nebenkosten, und auch auf eine Restschuldversicherung wird verzichtet.
Finanztest hat es ausprobiert
Wir haben ausprobiert, ob Kunden dieses Aktionsangebot tatsächlich erhalten. Alle Schritte konnten online am PC erfolgen: Antrag ausfüllen, Authentifizierung des Antragstellers per Video-Ident und den Nachweis bringen, dass die Angaben zu Einkommen und Ausgaben stimmen. Dafür erlaubt der Antragsteller Smava, die Umsätze der letzten 90 Tage auf seinem Girokonto anzusehen. Das wird durch das neueste Zahlungsrecht möglich und ist auch sicher. Innerhalb von etwa einer halben Stunde war der Kredit bewilligt und am nächsten Tag morgens auf dem Konto. Und unsere Testperson muss sogar insgesamt nur 891 Euro zurückzahlen. Das hängt mit der Zeit zusammen, die zwischen Auszahlung und erster Rate liegt. Zugegeben, unsere Testperson hatte die beste Bonität: ein regelmäßiges gutes Einkommen, keine weiteren Kredite und keine Unterhaltsverpflichtungen. Das trifft nicht für jeden zu, zudem gibt es weitere Stolpersteine.
Stolperstein 1: Den Kredit bekommt nicht jeder
Den Negativzins bekommen nur deutsche Kunden, die fest angestellt sind und eine sehr gute Bonität haben. Es erfolgt also eine Bonitätsanfrage bei der Schufa. Darüber hinaus muss der Kunde Angaben zu Wohnverhältnissen wie Miete machen, finanzielle Verpflichtungen wie Unterhalt oder Kreditraten offenlegen sowie Spar- und Versicherungsverträge benennen. Durch eine Überprüfung der Girokontoumsätze stellt Smava fest, ob die Angaben korrekt sind und der Antragsteller sich die monatliche Rate von rund 37 Euro leisten kann. Sozialleistungen und Entgeltersatzleistungen zählen nicht zum Einkommen. Selbstständige und Rentner sind ebenso vom Angebot ausgeschlossen.
Stolperstein 2: Versicherung
Smava schreibt bei seiner Produktbeschreibung, dass keine Restschuldversicherung angeboten wird. Die soll einspringen, wenn der Kreditnehmer die Rate wegen Tod, Krankheit oder Arbeitslosigkeit nicht zahlen kann. Unsere Testperson musste jedoch im Rahmen des Antrags ausdrücklich anklicken, dass sie keine Versicherung wünscht. Die Kreditversicherungen wurden in allen Kombinationen groß angeboten. Wir halten diese Versicherungen für verzichtbar.
Stolperstein 3: Kreditbetrag und Laufzeit
Der Minuszins gilt ausschließlich für 1 000 Euro und eine Laufzeit von 24 Monaten. Unsere Testperson hat zusätzlich Kreditangebote von anderen Banken bekommen – allerdings lagen die Zinsen dann auf dem derzeit üblichen Niveau. Wichtig ist, dass dann das Angebot mit dem Negativzins ausgewählt wird, sonst erhält man einen normalen Kredit und zahlt Zinsen. Es ist nicht möglich, den Kreditbetrag zu erhöhen, indem man mehrmals den Aktionskredit mit Negativzins beantragt – das Angebot kann jeder Kunde nur einmal in Anspruch nehmen.
Fazit: Derjenige, der dieses Angebot bekommt, macht mit dem Kredit ein Schnäppchen: Er bekommt rund 100 Euro geschenkt. Kunden, deren Bonität nicht so gut ist und die vielleicht dringend auf so ein günstiges Angebot angewiesen sind, werden den Kredit wohl nicht bekommen. Die Alternativangebote sollten unbedingt daraufhin überprüft werden, ob sie wirklich günstig sind. Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Konditionen von Ratenkrediten.
Diese Meldung ist erstmals am 20. Februar 2019 auf test.de erschienen. Sie wurde am 21. Februar 2019 aktualisiert.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.