Rasentrimmer im Test

Test­kommentare: Kabel vs. Akku

27

Rasentrimmer im Test

  • Testergebnisse für 9 Rasen­trimmer mit Akku 05/2020 Anzeigen
  • Testergebnisse für 5 Rasen­trimmer mit Kabel 05/2020 Anzeigen

Mit Kabel

Angebunden. Am Gerät baumelt nur ein kurzes Kabel mit Stecker. Zum Arbeiten ist ein Verlängerungs­kabel nötig.

Kräftig. Vier von fünf erzielen eine gute Trimm­leistung. Bei Einhell und Obi erleichtern Lauf­rollen senkrechtes Trimmen – etwa neben Gehwegplatten.

Laut. Einziges Modell mit einigermaßen akzeptabler Laut­stärke: Stihl FSE 52.

Fazit: Recht preisgünstig, aber oft nicht ohrenfreundlich. Das Kabel ist lästig und begrenzt den Aktions­radius.

Mit Akku

Flexibel. Die Akkus lassen sich auch in andere Geräte derselben Marke einsetzen.

Power. Die 36-Volt-Akku-Trimmer von Gardena, Husqvarna und Stihl erzielen besonders hohe Trimm­leistungen, ähnlich wie das beste Kabelgerät.

Leise. Am ohrenfreundlichsten arbeitet der Stihl FSA 56.

Fazit: Dank Akku sind diese Geräte sofort start­bereit – selbst in der hintersten Garten­ecke.

27

Mehr zum Thema

27 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

undnocheinnutzername am 20.11.2021 um 14:28 Uhr
Makita DUR181RF ? Pflanzenschutzbügel

Im Test ist der Schutz von Pflanzen des Makita DUR181RF mit "+" bewertet (für uns ein wichtiges Kriterium), der Bügel scheint aber fest zu sein und sich nicht ausziehen zu lassen und würde so nur dem Schutz des Schneidkopfes zu dienen und wäre für den Schutz von Pflanzen nutzlos.
In der Bedienungsanleitung steht auch nichts dazu.

Profilbild Stiftung_Warentest am 08.11.2021 um 14:39 Uhr
Plastikfaden

@undnocheinnutzername: Bitte fragen Sie direkt beim Anbieter, ob man den Plastikfaden austauschen darf.

undnocheinnutzername am 05.11.2021 um 10:28 Uhr
Faden: ? Draht oder Stahlseil statt Plastik

@Stiftung_Warentest:
Zu den in der Natur zurückgelassenen Fadenresten schreiben Sie:
"Der […] verstreute Plastikmüll ist zwar kein großes Umweltproblem"
Könnten Sie das erläutern?
Wir versuchen naturnah zu Gärtnern und Plastik im Garten zu vermeiden.
Insbesondere, da das Mikroplastikproblem in den Böden mindestens genauso groß ist wie in den Meeren, auch wenn das noch nicht so ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist.
Trotzdem brauchen wir eine Motorsense und möchten ein Gerät mit Akku und die gibt es nicht mit Metallmesser.
Kann man statt eines wie auch immer nachrückenden Plastikfadens auch einen alternativen Kopf mit einem fest installierten Metalldraht oder dünnen Stahlseil nehmen?
Mit freundlichen Grüßen & herzlichem Dank im voraus

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.08.2021 um 13:50 Uhr
Bewertung Schadstoffe

@feinast: Das Griffmaterial analysierten wir auf Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Phthalate und kurzkettige Chlorparaffine. Wenn die Grenzwerte von uns als befriedigend eingeordnet sind und es bei Sparte „Umwelt und Gesundheit“ nicht zu einer signifikanten Abwertung gekommen ist, ist kein Grenzwert in unzulässiger Weise überschritten worden. Weitere Informationen stehen immer unter "So haben wir getestet". (RN)

feinast am 04.08.2021 um 11:59 Uhr
Leider kein seriöser Test

Leider konnte ich nirgends finden, welche Schadstoffe nun konkret bei einem Urteil Befriedigend gefunden wurden.
Ich habe das Gefühl die Qualität der Tests hat nachgelassen, da konkrete Ergebnisse, die zu einer bestimmten Abwertung führen, fehlen.
Da wird dann u.a. von Prüfung durch Experten gesprochen.
Das sind dann leider keine seriösen Tests mehr, da sie nicht nachvollziehbar sind und die konkreten Eigenschaften fehlen.
Auch bei z.B. den Versicherungsvergleichen fehlen Angaben zu den konkreten Leistungen der Versicherer. Das zieht sich leider über alle Tests von Stiftung Warentest. Die Ergebnisse sind nicht validierbar.
Damit reiht sich Stiftung Warentest leider in die weit verbreiteten nicht nachvollziehbaren unseriösen Werbetests ein.