Rasen­samen

Welche Gras­art sich für welchen Zweck eignet

20

Deutsches Weidel­gras, Gewöhnlicher Rotschwingel, Läger-Rispen­gras – die Namen kennen wohl nur Einge­weihte. Und doch hängt von der Wahl der richtigen Grassorte ab, ob die Spielwiese hält oder der Rasen auch im Schatten nach­haltig sprießt. Eine kleine Rasen­kunde.

Für Spiel-/Universalrasen -Tauglich für Spielwiesen

Rasen­samen - Mit der richtigen Saat­gut-Mischung wird Ihr Rasen robust

© iStockphoto

Rund ums Haus muss der Rasen viel aushalten können – von spielenden Kindern bis zur Grill­party. Um den Belastungen gewachsen zu sein, setzen die Anbieter oft auf einen Mix aus drei Gras­arten: Deutsches Weidel­gras (Lolium perenne), Gewöhnlicher Rotschwingel (Festuca rubra), Wiesen-Rispen­gras (Poa pratensis).

Tummel­platz. Von den 16 für universelle Zwecke wie Spielrasen angebotenen Produkten sind 8 aufgrund ihres Sortenmixes geeignet.

Tipp: Für Spielrasen empfehlen Garten­experten vor allem „Regel-Saat­gut-Mischungen“ (RSM). Gemessen daran ist die Aldi-Aktions­ware die beste Wahl.

Zur Nach­saat - Rasen reparieren

Rasen­samen - Mit der richtigen Saat­gut-Mischung wird Ihr Rasen robust

© Flora Press / Visions

Kahle Rasen­stellen sind Gärtnern ein Graus. Wer keine keim­fähigen Reste der ursprüng­lichen Samen­packung mehr besitzt, kann Spezial­produkte fürs Wiederbegrünen kaufen, die meist große Anteile vom Deutschen Weidel­gras (Lolium perenne) enthalten.

Lücken­schließer. Mit geeigneten Nach­saat-Mischungen lassen sich häss­liche Schad­stellen im Rasen besonders schnell und nach­haltig wiederbegrünen.

Tipp: Der Nach­saat-Rasen von Compo Saat deklariert einen 90-Prozent-Anteil von Deutschem Weidel­gras – und zwar hoch­wertige Sorten, deren Mix sogar die RSM-Anforderungen an die Regeneration von Sport­rasen erfüllt.

Für schattige Bereiche - Erfolg­reiches Schattendasein

Rasen­samen - Mit der richtigen Saat­gut-Mischung wird Ihr Rasen robust

© iStockphoto

Die meisten Gräser lieben viel Licht. Nur wenige Züchtungen, die sich für Gebrauchs­rasen eignen, gedeihen auch gut im Schatten. Erfolg versprechen etwa Läger-Rispen­gras-Sorten (Poa supina).

Wenig Sonne. Egal ob Gebäude Schatten werfen oder heran­wachsende Bäume dem Rasen erst nach und nach das Licht klauen: Mit dem richtigen Saat-Mix schaffen Sie die Basis für nach­haltig sprießendes Grün.

Tipp: Der Samen­mix von Wolf Garten Schatten & Sonne eignet sich – gemessen an RSM-Anforderungen – besonders für Spielrasen. Ebenso wie der Dehner Schattenrasen enthält er schattentaugliche Poa-supina-Sorten.

Für Trocken­bereiche - Grün für Durst­stre­cken

Rasen­samen - Mit der richtigen Saat­gut-Mischung wird Ihr Rasen robust

© iStockphoto

Trampelnde Füße und wenig Wasser – dieser Doppelbelastung ist nicht jedes Grün gewachsen. Einige Gräser sind speziell dafür gezüchtet. Typisch für die geeigneten Mixturen sind hohe Anteile bewährter Sorten des Rohr-Schwingel (Festuca arundinacea).

Rasen mit Wasser­spar-Effekt. Im Zuge globaler Erwärmung könnten sich diese Rasensaat­mischungen an trockenen Stand­orten als zukunfts­trächtig er­weisen. Für Wasser­sparer sind sie schon jetzt die erste Wahl.

Tipp: Hohe Rohr-Schwingel-Anteile deklarieren alle geeigneten Mischungen. Die Rezeptur des Wolf-Garten-Trocken-Rasen Premium erfüllt RSM-Anforderungen.

20

Mehr zum Thema

20 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.07.2023 um 07:50 Uhr
    Rasenmäherroboter-Rasen

    @sta.baer: Leider können wir mangels eigener Untersuchungsergebnisse keine Einschätzung zur Qualität von speziellem Rasen für Rasenmäherroboter abgeben. Wir nehmen Ihre Anfrage gerne als Testwunsch auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam weiter.

  • sta.baer am 17.07.2023 um 14:55 Uhr
    Roboter Rasen

    Was halten Sie von speziellem Rasen für Rasenmäherroboter? Ist dieser empfehlenswert und bietet tatsächlich Vorteile gegenüber z. B. Einem Spielrasen?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.05.2020 um 12:42 Uhr
    Rasensähvorgang

    @wohnparkahe: Das haben wir nicht getestet. Folglich können wir leider keine Bewertung dazu machen. (Se)

  • wohnparkahe am 02.05.2020 um 12:42 Uhr
    Rasensävorgang

    Ich habe die Empfehlung bekommen vor dem Aussäen des Rasensaatguts diesen mit VERMICULIT zu vermischen. Das habe 2 Vorteile:
    Das natürliche Mineral besitzt die Fähigkeit Wasser zu speichern und nach und nach wieder abzugeben. So hilft es die Keimlinge vor Austrocknung zu schützen.
    Außerdem erhöht sich durch das Mischen mit VERMICULIT die Streumenge, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung des Samenguts beiträgt.
    Ist das eine sinnvolle Empfehlung ?

  • Waldy2019 am 05.03.2020 um 10:18 Uhr
    Realer Test

    Interessant wäre auch mal ein Test, wo die Samenmischungen tatsächlich ausgesät werden und das Ergebnis ausgewertet wird. Habe den Eindruck, dass die Qualität mancher Samenmischung zu wünschen übrig lässt.