
Rechtzeitig zum diesjährigen Sommer bietet Lidl wieder einen Handrasenmäher an. Solche Geräte schneiden Rasen umweltfreundlich: kein brüllender Lärm, kein Gestank, kein CO2-Ausstoß. Den Lidl-Mäher von Florabest gibt es für 39,99 Euro. Die Gärtner der Stiftung Warentest haben überprüft, ob die Qualität der diesjährigen Aktionsware okay ist – mit positivem Ergebnis.
Billig und solide
Den Florabest-Handrasenmäher hat Lidl regelmäßig zum Sommer im Angebot. Der Preis blieb dabei Jahr für Jahr konstant: 39,99 Euro. Zum Vergleich: Gute Geräte aus dem letzten Rasenmähertest kosten mehr als das Doppelte. Das aktuelle Angebot von Lidl haben die Tester erneut unter die Lupe genommen – und festgestellt, dass es baugleich mit bereits getesteten Modellen ist. Die alten, erfreulichen Testergebnisse gelten also weiter.
Handhabung gut
Der Zusammenbau funktioniert problemlos, ohne Werkzeug. Nur für die Einstellung des Messers braucht es einen Schraubenschlüssel. Der liegt bei. Die Anleitung zur Montage und Bedienung ist umfangreich, übersichtlich und gut verständlich. Schnittbreite des Handrasenmähers: 38 Zentimeter. Schnitthöhe laut Anleitung: 14 bis 43 Millimeter über dem Boden. Positiv: Der Führungsbügel ist klappbar und solide. Er bleibt auch beim Abstellen des Handmähers sicher stehen und fällt nicht auf den Boden.
Tipp: Beim Frühjahrsschnitt oder bei etwas längeren Gräsern (etwa nach dem Urlaub) sollten Sie besser zunächst mit etwas größerer Schnitthöhe mähen. Sonst erfordert das Mähen zu viel Kraft. Bei den nächsten Arbeitsgängen lässt sich die Schnitthöhe schrittweise etwas absenken. Sinnvoll kann es auch sein, wenn Sie eine Bahn zweimal mähen, am besten in beide Richtungen. Für das Mähen hoher Gräser auf Wiesen sind Handmäher ungeeignet.
Schnittbild gut
Handmäher schneiden in der Regel sauber, ohne die Halme zu zerschlagen. Die Spindel des Lidl-Mähers läuft gleichmäßig und ruhig. Das Schnittbild ist sauber, der Kraftaufwand gering. Der Testrasen hatte eine Höhe von acht Zentimetern. Wer kreuzweise mäht, bekommt nach dem zweiten Schnitt ein gutes Rasenbild. Die Schnittleistung ist passabel. Die Gärtner der Stiftung Warentest waren zufrieden. Auch bei feuchtem Gras schnitt der Handmäher ordentlich ab.
Tipp: Der Schneidspalt zwischen Messerwalze und Schneidkante („Untermesser“) sollte möglichst klein sein. Aber nicht zu klein, sonst schleifen die Messer und erhöhen den Kraftaufwand. Nutzen Sie den beigefügten Werkzeugschlüssel und den Metallbandstreifen, um den Abstand optimal einzustellen. Ab und zu überprüfen und – falls nötig – korrigieren. Aber mit Fingerspitzengefühl: Eine Viertelumdrehung kann schon zu viel sein.
Belastungstest bestanden
Auch im Belastungstest konnte der Rasenmäher überzeugen. Eine Rüttelmaschine simulierte den harten Alltag: 100 Stunden Rütteltest hat der Lidl-Mäher ohne Schaden überstanden. Er ist robust.
Für kleine Rasenflächen
Ist der Rasen größer als etwa 100 Quadratmeter, sollte man sich statt des Handmähers ein motorgetriebenes Modell gönnen zum aktuellen Test von Rasenmähern. Handmäher eignen sich eher für kleine Rasenflächen, die regelmäßig geschoren werden. Hier haben sie auch ganz praktische Vorteile: In der Zeit, in der zum Beispiel das Elektrokabel ausgelegt und später wieder zusammengerollt ist, ist man mit dem Handmäher womöglich schon fast fertig. Und außerdem hält das Mähen per Hand fit.
-
- Viele Mähroboter im Test halten den Rasen kurz. Doch manche haben Sicherheitsmängel. Wir sagen, welche schnell und störungsfrei mähen – und wie Sie den richtigen finden.
-
- Akku gegen Kabel – welcher Rasentrimmer ist besser? Stiftung Warentest hat genau hingeschaut und deutliche Unterschiede gefunden.
-
- Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. Sieben schneiden gut ab. Zwei fallen durch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich und auch ein Nachbar haben uns das Gerät dieses Jahr von Lidl geholt und wir waren beide überhaupt nicht zufrieden mit dem Schnittbild. Viel zu viel blieb stehen. Referenzgerät war für uns der Gardena 300 und ein Gardena 380. Beide schneiden deutlich besser.
Glücklicherweise verlief die Rückgabe bei Lidl aber komplett unproblematisch.
Laut Produkbeschreibung gibt es eine Vorrichtung für einen Auffangkorb. Nur kann ich einen passenden Auffangkorb nirgendwo finden. Wo ist ein solcher erhältlich?
der handrasenmäher mag ja im test gut abschneiden, aber wer schärft die messer wenn sie stumpf sind, nach meiner kenntnis macht das heute kaum noch ein geschäft
Ich habe mir diesen Mäher vor zwei Jahren gekauft und bin so zufrieden damit, daß ich ihn mir wieder kaufen würde. Das Rasenmähen mit ihm macht deutlich mehr Spaß als mit einem Motorgerät. Ich empfehle den in einer Holmhalterung angebrachten Schlüssel abzunehmen und sicher aufzubewahren, sofern man auch unter Sträuchern mäht. Bei mir wurde er dabei abgestreift und ist unauffindbar verloren. Es handelt sich bei dem Mäher um kein Wegwerfprodukt - Service- und Ersatzteil-Adresse findet man in der Bedienungsanleitung.
Kommentar vom Autor gelöscht.