
Mit Power. Der Benziner von Al-Ko eignet sich vor allem für große Rasenflächen.
Ein schöner, strapazierfähiger Rasen braucht Pflege. Dazu gehört regelmäßiges Mähen. Die schwedische Verbraucherorganisation Råd & Rön hat 17 Rasenmäher unterschiedlicher Bauart geprüft. Gut für große Rasenflächen sind Benziner.
Benziner schneidet am besten ab
Der benzingetriebene Al-Ko Highline 51.5 SP-A für etwa 420 Euro schnitt am besten ab. Er stutzte die Testfläche mit Abstand am schnellsten. Wer es leiser, abgasfrei und preisgünstiger haben möchte, wählt einen Elektromäher.
Gutes Kabel-Modell schon für 180 Euro
Als Sieger unter den Modellen mit Kabel erwies sich Gardena Powermax 37 E für zirka 180 Euro. Viele Gartenfreunde stört allerdings das lästige Kabel. Suchen sie ein Akkumodell, empfehlen die Schweden den Bosch Rotak 43Li. Er kostet aber etwa 520 Euro.
Tipp: Sofern Sie einen Stromanschluss im Garten haben, bietet der Elektromäher mit Kabel die günstigere Alternative. Bei Flächen mit weniger als 100 Quadratmetern ist ein simpler Handmäher oft die beste Wahl und leise obendrein.
Rasenmäher-Tests der Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest nimmt regelmäßig Rasenmäher unter die Lupe. Zuletzt im Test: Rasenroboter. Für ein gutes Modell muss der Kunde aber 1 500 Euro und mehr hinblättern. Günstiger sind gute elektrische Mäher zu haben.