Elektrische Rasenmäher im Test: Billig und leicht

© AdobeStock, Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Elektromäher. Die Kabeltrommel als ständiger Begleiter.
Sofern Sie einen Stromanschluss im Garten haben, stellt der Elektromäher mit Kabel gegenüber einem Akku-Mäher die günstigere Alternative dar.
Für welche Rasengröße eignen sich Rasenmäher mit Kabel?
Kabelmäher haben meist Schnittbreiten von gut 30 bis 36 Zentimeter. Diese sind für kleine oder mittlere Rasenflächen geeignet.
Vorteile
- Konkurrenzlos günstige Mäher, unter 100 Euro geht es los.
- Wenig Gewicht, laufen leise.
- Immer sofort einsatzbereit.
- Ohne Abgase vor Ort.
Nachteile
- 230-Volt-Anschluss erforderlich, samt Kabel.
- Wer mehrere Flächen hat, oder Bäume im Rasen, muss oft das Kabel umlegen.
- Im Test verschlissen manche Motoren schneller als die der Akku-Kollegen.
Testergebnisse Elektrische Rasenmäher mit Kabel (4/2021)
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Benzin-Rasenmäher: Für viel Rasen
Jetzt freischalten
TestRasenmäher im Test30.03.2021
3,00 €
Sie erhalten den kompletten Artikel mit Testtabelle.
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.