Im vergangenen Jahr wurden dem europäischen Schnellwarnsystem Rapex mehr als 1 800 gefährliche Konsumgüter gemeldet, 16 Prozent mehr als 2007. Über die Hälfte der beanstandeten Produkte kam aus China. Die meisten Warnungen betrafen Spielzeuge und Kleinkinderartikel wie Schnuller, Lauflernhilfen und Babywiegen. Aktuelle Warnungen: www.ec.europa.eu/consumers
-
- Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten Eiskönigin Elsa oder Peppa Pig als Spielkameraden. Die Stiftung Warentest hat 22 Plüschtiere und Figuren ins Labor geschickt,...
-
- Trampoline machen Spaß und stärken das Körpergefühl, führen aber oft zu Unfällen. Die Stiftung Warentest hat zehn Gartentrampoline geprüft. Jedes zweite davon überzeugt.
-
- Richtig ekelig – so lautete unser Fazit im Schadstofftest von Slimes im Herbst 2018. Alle fünf untersuchen Spielschleime setzten mehr Bor frei als erlaubt. Als Borsäure...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.