Rahmenkredit Diese Banken bieten güns­tige und flexible Abruf­kredite

6
Rahmenkredit - Diese Banken bieten güns­tige und flexible Abruf­kredite

© Getty Images, Adobe.Stock (M)

Er ist so flexibel wie der Dispokredit, aber viel güns­tiger. Obwohl ihn kaum einer kennt, ist der Abruf- oder Rahmenkredit für viele im Vergleich zum Dispo die bessere Alternative. Vor allem für Bank­kunden, die dauer­haft ihr Giro­konto über­ziehen. Die Stiftung Warentest hat Angebote von 7 Banken, 18 Sparkassen und einem Fintech-Unternehmen verglichen. Je nach Nutzungs­dauer und Bonität des Kunden reichen die Soll­zinsen von rund 3 bis knapp 14 Prozent.

Rahmenkredit Alle Testergebnisse für Abruf­kredite 05/2019 freischalten

Liste der 26 getesteten Produkte
Abruf­kredite 05/2019 - Über­regionale Angebote
  • Allgemeine Beamten Bank
  • Cashpresso
  • Deutsche Bank
  • Ikano Bank
  • ING
  • Oyak Anker Bank
  • Volkswagen Bank/Audi Bank
Abruf­kredite 05/2019 - Regionale Angebote
  • Die Sparkasse Bremen
  • Förde Sparkasse
  • Nord-Ostsee Sparkasse
  • Ostsächsische Sparkasse Dresden
  • Ostseesparkasse Rostock
  • PSD Bank Hannover
  • Saalesparkasse
  • Salzlandsparkasse
  • Sparkasse Dortmund
  • Sparkasse Harburg-Buxtehude
  • Sparkasse Holstein
  • Sparkasse Leipzig
  • Sparkasse Mittelthüringen
  • Sparkasse Nürnberg
  • Sparkasse Oder-Spree
  • Sparkasse Pforzheim Calw
  • Sparkasse Saarbrücken
  • Stadtsparkasse Augsburg
  • Stadtsparkasse Magdeburg

Nur wenige Anbieter am Markt

Einen Abruf- oder Rahmenkredit, den der Kunde immer in Anspruch nehmen kann, wenn er Geld benötigt, bekommen Bank­kunden, deren Schufa-Auskunft einwand­frei ist und die ein regel­mäßiges Einkommen haben. Nur 25 Banken und ein Fintech-Unternehmen bieten diesen Kredit an. Das ergab unsere Befragung bei 148 Anbietern.

Das bietet der Rahmenkredit-Vergleich der Stiftung Warentest

Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt die regionalen und über­regionalen Angebote für Abruf- oder Rahmenkredite von sieben Banken, 18 Sparkassen und einem Fintech-Unternehmen. Wir haben den minimal/maximal möglichen Kredit­rahmen und die monatliche Mindest­rück­zahlung erhoben und nennen Soll- und Effektivzins. Neun Anbieter vergeben Abruf­kredite auch an Selbst­ständige und Freiberufler.

Tipps und Hintergrund. Wir sagen, von welchem Angebot Sie lieber die Finger lassen sollten, welche Alternative zum Abruf­kredit Sparkassen­kunden haben, und nennen weitere Kreditalternativen für den kurz­fristigen Geldbedarf.

Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus 5/2019.

Flexibler Kredit – nicht an Giro­konto gebunden

Abruf­kredit heißt: Der Kunde eröffnet ein Kredit­konto, von dem er nach Bedarf beliebig hohe Beträge abrufen kann. Die Grenze ist eine von der Bank fest­gelegte Höchst­summe. Bei den Kredit­instituten im Test liegt sie zwischen 1 500 und 50 000 Euro. Der Abruf­kredit ist nicht immer an ein Giro­konto bei derselben Bank gebunden.

Güns­tige Zinsen für den Kredit auf Abruf

Abruf­kredite sind im Vergleich zu Dispokrediten billige Darlehen. In unserem Test verlangen die güns­tigsten Banken einen Soll­zins von weniger als 5 Prozent. Der Soll­zins ist der Zins­satz pro Kalender­jahr ohne weitere Kosten. Das teuerste Angebot der Banken im Test liegt bei 7,46 Prozent. Für einen Dispositions­kredit zahlt der Bank­kunde derzeit im Schnitt knapp 10 Prozent, in der Spitze bis 13 Prozent.

Als einzige Bank macht die Deutsche Bank den Zins für ihren Rahmenkredit von der Bonität des Kunden abhängig. Kunden mit bester Kreditwürdig­keit zahlen 3,92 Prozent, Kunden mit schlechter Bonität 10,34 Prozent.

Soll­zins und Effektivzins

Für jeden Bank­kredit sind Zinsen fällig. Der Soll­zins­satz gibt an, wie hoch diese ausfallen. Der Effektivzins ist höher als der Soll­zins, weil die Zinsen nicht jähr­lich, sondern monatlich oder vierteljähr­lich belastet werden. Im Effektivzins müssen alle Kosten des Kredits enthalten sein, wie Bereit­stellungs­zinsen und Konto­führungs­gebühren. Er zeigt also, wie viel der Kredit Jahr für Jahr wirk­lich kostet.

Kleine Mindest­rück­zahlung fällig

Für die Tilgung schreiben die Banken eine kleine monatliche Mindest­rate in den Vertrag, meist 2 Prozent des in Anspruch genom­menen Kredit­betrags, mindestens 50 Euro. Freiwil­lig kann der Bank­kunde mehr als den Mindest­betrag oder auch den gesamten Kredit­betrag auf einen Schlag tilgen.

Konditionen­über­sicht für Raten­kredite

Anders als ein Rahmen- oder Abruf­kredit, den der Kunde je nach Bedarf abruft, stellt die Bank bei einem Raten­kredit sofort eine fixe Summe zur Verfügung. Die Stiftung Warentest recherchiert jeden Monat die besten Ratenkredite. Unsere Über­sicht enthält die Effektivzins­sätze für Darlehen über 5 000, 10 000 und 20 000 Euro für verschiedene Lauf­zeiten. Eine Tabelle zeigt, wie hoch Ihre monatliche Belastung je nach Kreditsumme ausfällt.

Nutzer­kommentare, die vor dem 15. April 2019 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Unter­suchung.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • alliance am 28.02.2020 um 09:10 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Werbung, Verstoß gg. die Netiquette

  • Silberwolf1 am 15.04.2019 um 17:39 Uhr
    Suche nach Rahmenkredit

    Hallo,
    eigentlich wollten meine Frau und ich nur mehr Spielraum, bis wir eine Villa in Spanien verkauft haben. Also prüfte ich in den vergangenen Wochen das Angebot - von Minuszinsen über Nullzinsen bis zur eigenen Bank - der ING.
    Obwohl wir sehr solvent sind, zwei unbelastete Häuser und keinerlei Schulden haben - es war mehr als enttäuschend!
    Der Hammer war das Angebot der Hausbank, bei der wir seit 20 Jahren Kunde WAREN. Sie verlangte den höchsten Zins!!! Und als ich es reklamierte, empfahl man mir den Bankwechsel!!!
    Ich kann hier unsere neue Hausbank - die Postbank - empfehlen, die seriös und schnell 15.000 € für 1,99 % Zinsen zu Verfügung stellte!

  • regina63 am 11.06.2014 um 18:06 Uhr
    Kredit

    Vielen Dank für den Artikel. Bin selber grade auf der suche nach einem guten und günstigen Kredit.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 26.02.2014 um 14:20 Uhr
    cheinkredite / Kredite an überschuldete Haushalte

    @trager55: In dem Artikel vom Oktober 2012 geht um das Thema der Scheinkredite, die oft mit dem Schlagwort "schufafrei" beworben werden und bei denen die Gefahr besteht, das bereits überschuldete Haushalte noch einmal drauf zahlen. Bei seriösen Kreditvermittlungen findet immer eine Bonitätsprüfung statt. Für ihre Bonitätsprüfung kann die Bank auf die selbst erhobenen Daten zurückgreifen und / oder auf die Bewertungen der Dienstleister, wie die Schufa, Creditreform, u.a. (maa)

  • trader55 am 26.02.2014 um 13:01 Uhr
    Kredit ohne SCHUFA

    Kredite ohne Schufa sind nicht zwingend leer Versprechen - ich habe als Angestellter mit 1200 Euro Monatsnetto 3.500 Euro bekommen können. Der Zins ist in etwa so wie bei einem Dispokredit und viele Auswahlmöglichkeiten gibt es nicht...dafür einen Kredit ohne Info an die Schufa. @eierkopf70: Googlen Sie doch mal "Kredit ohne Schufa Voraussetzungen" ohne AFZ.
    @Stiftung Warentest: Ich verstehe nicht warum Sie sich so mit der Schufa verbrüdern und deren Monopolstellung in der Kreditwürdigkeitsprüfung so widerspruchslos unterstützen. Auch bei Krediten ohne Schufa findet eine Bonitätsprüfung (Einkommen, bestehende Verbindlichkeiten, Arbeitsverhältnis, Eintragungen in öffentlichen Registern...) statt, nur eben nicht über die Schufa. Ich persönlich zahle lieber höhere Zinsen und werde dafür von dieser Datensammlung verschont. Aber ich bin auch nicht bei Facebook und somit wohl ein Dinosaurier ;) schönen Tag noch!