Der Europaradweg „Eiserner Vorhang“ kann nun fertiggestellt werden, nachdem vier Grenzregionen Mazedoniens und Bulgariens eine Absichtserklärung unterzeichnet haben, meldet der Auto- und Reiseclub Deutschland ARCD. Die EuroVelo-Route 13 führt dann über 7 000 Kilometer entlang der vormals unüberwindlichen Grenze zwischen Ost- und Westeuropa. Es geht durch mehrere Nationalparks und Landstriche, die durch die vormalige Sperrung unberührt geblieben sind. Vom Start an der Barentssee entlang der Ostseeküste, über die ehemalige innerdeutsche Grenze führt der Weg durch den Böhmerwald vorbei an Mähren und Bratislava nach Wien. Entlang der Südgrenze Ungarns geht es über Slowenien, Kroatien, die Vojvodina nach Rumänien und Serbien entlang der Donau. Über Bulgarien, Mazedonien und Griechenland führt der Weg zum nördlichsten Punkt der Türkei an der Schwarzmeerküsten, wo der Radweg endet. www.ironcurtaintrail.eu
-
- Smartphone am Lenker befestigen – und die Navi-App ist gut im Blick. Auf Radtouren ist das praktisch. Die Schweizer Tester von Saldo haben sechs Halterungen verglichen.
-
- Ferngläser holen die Natur ganz nah heran. Viele sind aber stark mit Schadstoffen belastet. Nur drei Geräte schneiden im Fernglas-Test gut ab.
-
- Taugen Halbschuhe für eine Bergwanderung? Dieser Frage gingen mehrere unserer Partnerorganisationen in einem europäischen Gemeinschaftstest nach, unter anderem das...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.