
Sinnvoll sind Messungen in schlecht abgedichteten Häusern, die in Risikogebieten stehen. Dazu werden kleine Exposimeter einige Monate in den Wohnräumen aufgestellt. Die Kosten liegen unter 50 Euro. Messinstitute: www.radon-info.de, www.bfs.de/de/ion/radon oder bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/schutz/messen
-
- Bis zu jede dritte Krebserkrankung lässt sich auf ungünstige Ernährung und zu wenig Bewegung zurückführen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Übergewicht...
-
- Der 5G-Ausbau und neue Studien heizen die alte Debatte um mögliche Gesundheitsgefahren durch Handystrahlung wieder an. Was ist dran an den Bedenken? Dieser Frage ist...
-
- Ab Januar dürfen nur noch Ärzte Tattoos und Permanent-Make-ups per Laser entfernen. Dann gilt eine neue Verordnung zum Strahlenschutzgesetz. Tattoo- oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
..schlimmer als Asbest...Es muss viel mehr bekannt gemacht werden, dass diese geruchlose und unsichtbare Gefahr besteht! Wie viele Keller sind feucht...sicherlich tausende.