- Bauempfehlungen. In Risikogebieten ist der Radonschutz beim Neubau wichtig, Bauherren sollten das mit dem Architekten besprechen. Wenn in bestehenden Häusern hohe Werte gemessen wurden, ist eine Sanierung ratsam. Das Bundesumweltministerium bietet „Merkblätter zur Senkung der Radonkonzentration“ und das Radon-Handbuch Deutschland. Das Handbuch können Interessierte zum Preis von 10 Euro beim NW-Verlag beziehen. Zudem informiert die Beratungsstelle für radongeschütztes Bauen in Schlema unter Telefon/Fax: 0 37 72/2 42 14.
- Fördergelder. Bund und Länder bieten Modernisierungs- und Energiesparförderprogramme, die zum Teil auch für die Radonsanierung genutzt werden können.
- Messung. Eine Untersuchung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie in einem Risikogebiet wohnen und das Haus schlecht abgedichtet ist. Die Messung ist einfach: Wir schicken Ihnen ein kleines Sammelgerät, das Sie gemäß Anleitung zu Hause aufstellen und uns später zur Auswertung wieder einsenden. Die Messung kostet 34 Euro.
-
- Mit dem richtigen Baukredit können Sie viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Dabei helfen unser Kredit-Vergleich, ein Check der Darlehensbedingungen und der Testbericht.
-
- Familien mit Kindern, die bis Ende März 2021 den notariellen Kaufvertrag abgeschlossen oder ihre Baugenehmigung erhalten haben, können nach ihrem Einzug ins Eigenheim...
-
- Oft verschrieben, aber längst nicht bei jedem Magenleiden sinnvoll: Wer Säureblocker wie Pantoprazol oder Omeprazol langfristig einnimmt, sollte den Einsatz prüfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr guter Beitrag aus 2007. Sehr Gute Erklärung der Thematik.
es wäre wünschenswert wenn diese Information eine Neuauflage bekäme, ggf. ergänzt mit einem Messgerätetest.
Heinrich Seibold
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Kommentar wegen Schleichwerbung gelöscht. (BP)
Kommentar vom Administrator gelöscht.