Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat zieht eine erschreckende Bilanz: Jeder zehnte im Verkehr tödlich verletzte Radfahrer wurde von einem abbiegenden Lkw überrollt. Der Fahrradclub ADFC fordert deshalb ein Assistenz-System für Lkw, das Fahrer beim Abbiegen vor Personen im toten Winkel warnt.
-
- Vergehen im Straßenverkehr werden seit Kurzem strenger geahndet. Besonders Rasen und Falschparken ist nun teuer. Die StVO-Novelle war zuvor lange umkämpft worden.
-
- Auch Kinder, die als Fahrradfahrer am Straßenverkehr teilnehmen, können haftbar gemacht werden, wenn sie dabei andere schädigen. So erging es einem achtjährigen...
-
- Für Radfahrer und Fußgänger sind parkende Autos gefährlicher als bisher bekannt. Das zeigt eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV), die über vier Jahre...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Immer wenn ein Radfahrer Opfer eines Verkehrsunfalls geworden ist, meistens durch einen LKW, werden zig Vorschläge gemacht, wie LKW-Fahrer selbst sich verhalten sollen bzw. wie LKW's zusätzlich ausgestattet werden können. Ich habe aber noch nie gelesen, was Radfahrer machen können, wie sie sich verhalten sollen, um nicht Opfer zu werden. Nach meinen Erfahrungen mit "Radkollegen" respektive "Radkolleginnen", tragen diese eine gewisse Mitschuld an ihrem Unglück. Viele fahren, als wenn sie sich alleine auf der Straße oder auf den Radwegen befänden. Aber auch als Radfahrer muss man sich mittlerweile vorausschauend verhalten. Das bedeutet beispielsweise, wenn ich an einer Kreuzung stehe, muss ich damit rechnen, dass große Fahrzeuge, Busse oder LKW's abbiegen müssen. Und die sind nun mal sperrig. Also gehe ich einige Meter zurück und vermindere damit die Gefahr, erfasst zu werden. Meine vieljährige Erfahrungen als Radler sind die, 95% aller Autofahrer nehmen Rücksicht, viele Radfahrer nicht.