Radfahrerkleidung Schicht für Schicht

0

Untere Schicht:

Funktionswäsche aus Kunstfasern leitet die Feuchtigkeit, die beim Schwitzen entsteht, nach außen ab und bleibt selbst relativ trocken. So wird das Auskühlen in den Aktivitätspausen vermindert.

Mittlere Schicht:

Sie ist die Wärme- und Isolierschicht. Bewährt hat sich Fleece, das im Gegensatz zu Naturfasern Feuchtigkeit nicht aufsaugt, sondern ebenfalls nach außen weitertransportiert.

Äußere Schicht:

Hier sollte eine wasserdichte, aber gleichzeitig atmungsaktive Jacke aus modernen Kunstfasern getragen werden. Sie sorgt ohne Feuchtigkeitsstau unter der Jacke dafür, dass der Regen den Fahrer nicht durchnässt. Aber die beste atmungsaktive Jacke kann nicht optimal funktionieren, wenn die Schichten darunter Feuchtigkeit aufsaugen, wie zum Beispiel Baumwolle, statt sie nach außen zu leiten.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.