Radcomputer von Tchibo

Daten und Ausstattung

Zurück zum Artikel

Radcomputer von Tchibo

Bezeichnung

Solar-Radcomputer Modell 261 481

Hersteller/Importeur

Tchibo

Preis

7,99 Euro bei Tchibo
(im Online-Shop ab Dienstag, 16. Februar 2010, in den Läden ab Mittwoch, 24. Februar, jeweils solange Vorrat reicht)

Eigenschaften

Radcomputer mit Funk-Übertragung des Geschwindigkeitssignals vom Sensor zum Display

Anzeige

groß:

  • aktuelle Geschwindigkeit
  • Pfeil nach oben oder unten (für schneller oder langsamer als bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit)

klein:

  • „1“ oder „2“ für Haupt- oder Zweitfahrrad
  • Uhrzeit
  • Gesamtkilometer Fahrrad 1
  • Gesamtkilometer Fahrrad 1 und 2
  • Kilometer aktuelle Tour
  • Höchstgeschwindigkeit
  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Fahrzeit aktuelle Tour
  • Temperatur
  • Stoppuhr
  • Aktueller Kalorienverbrauch
  • Gesamt-Kalorienverbrauch
  • Fettverbrauch

Funktionen

  • Erinnerung an Wartung (nach immer 200, 400, 600 oder 800 Kilometern)
  • Vorgabe einer bestimmten Strecke
  • Vorgabe einer Fahrzeit
  • Stoppuhr

Stromversorgung

  • Display: Knopfzelle CR2032/3V (mitgeliefert) und Solarzellen
  • Sensor: Knopfzelle CR2032/3V (mitgeliefert)

Befestigung

  • Display: Halterung zum Stecken
  • Halterung: Mit 2 Kabelbindern am Lenker
  • Sensor: Mit 2 Kabelbindern an linker Gabelscheide
  • Speichenmagnet: Mit Kunststoff-Rändelschraube (auch für Messerspeichen geeignet)

Sendefrequenz

108 bis 115 KHz

Betriebstemperatur

0 bis 50 Grad Celsius (laut Hersteller)
Im Labor:
bei 50 Grad Celsius Display nicht mehr ablesbar
bei – 10 Grad Celsius volle Funktion

Farbe

schwarz/silber

Größe

Radcomputer mit Halterung: 5,6 cm lang, 4,4 cm breit und 4,4 cm
Anzeige: 2,8 cm breit, 2,4 cm lang ( Display)

Gewicht

31 Gramm (nur Radcomputer)
57 Gramm (inklusive Sensor, Speichenmagnet, Halterung und Kabelbinder)

2