
Mehr als ein Dutzend Internetportale verkaufen Gutscheine für täglich wechselnde Angebote. Wer genau prüft, kann sparen. Finanztest sagt, wie's funktioniert und worauf es ankommt.
Angebote
Die Internetseiten erinnern an die Gutscheinbücher, in denen Rabattmarken für Restaurants, Bars oder Händler einer Stadt gebündelt verkauft werden. Nur kauft der Kunde kein fertiges Paket, sondern wählt aus vielen, täglich wechselnden Aktionen, die ihn per E-Mail erreichen. Die Rabatte sollen bis zu 80 Prozent gehen. Die Angebote sind vielfältig: Hotelbuchungen, Konzertkarten, Wellnessangebote, Bücher, Fußballspiele und Essensgutscheine. Mehr als ein Dutzend Anbieter lassen sich unter dem Kunstwort Groupon zusammenfassen. Das Wort besteht aus dem englischen „Group“ für Gruppe und dem französischen „Coupon“ für Wertmarke. Bekannte Adressen sind groupon.de, dailydeal.de und cooledeals.de.
Abwicklung

Wer auf die Seite des Anbieters geht, wählt zunächst seine Stadt aus, denn die Angebote sind meist regional begrenzt. Ein Angebot läuft in der Regel 24 Stunden, seltener zwei bis drei Tage. Ein Newsletter informiert mehrmals täglich über die neuesten „Deals“. Wer ein Angebot kaufen will, klickt darauf. Neukunden müssen sich zunächst mit den persönlichen Daten und der gewünschten Art der Bezahlung registrieren. Möglich sind Lastschrift, Kreditkarte und Paypal. Ein Deal kommt erst zustande, wenn sich genügend Interessenten gefunden haben. Das Konto wird belastet und der Gutschein per E-Mail zugeschickt, selten per Post.
Tücken
Die Verbraucherzentrale Hessen hat festgestellt, dass die meisten Angebote an vielerlei Bedingungen geknüpft oder mit teils erheblichen Einschränkungen verbunden sind: Die Gutscheine sind zeitlich befristet, gelten nur an bestimmten Tagen, in einigen Filialen, nur in Verbindung mit zusätzlichen Käufen oder bei einem Mindestbestellwert. Getrickst wird auch mal bei den Rabattangaben.
Tipp
Je größer der angepriesene Rabatt, desto kritischer sollten Sie das Angebot prüfen. Gehen Sie dafür am besten auf die Internetseite des Anbieters. So erkennen Sie auch übertriebene Rabattangaben. Machen Sie Preisvergleiche mit anderen Anbietern. Sie können Ihren Gutschein innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt widerrufen. Achten Sie auf eine sichere Übertragung Ihrer Daten (SSL-verschlüsselt).