Rabatt auf Versicherungs­prämie Beitrag besser jähr­lich zahlen

0

Ob Risiko­lebens­versicherung, Auto­versicherung oder private Renten­versicherung – meist ist es güns­tiger, den Beitrag jähr­lich zu zahlen anstatt monatlich oder vierteljähr­lich. Nun hat Versicherer Generali den Rabatt für jähr­liche Beitrags­zahlungen zu Jahres­beginn gestrichen. Doch Kunden können ihn retten.

Jähr­lich ist güns­tiger

Bei fast allen Versicherungs­arten – mit Ausnahme von Fonds­policen – ist es güns­tiger, den Beitrag jähr­lich zu zahlen anstatt in kürzeren Intervallen, wie monatlich oder vierteljähr­lich. Auch Petra Sterz über­weist den Beitrag für ihre Risikolebensversicherung bei der Generali auf einmal im Voraus für das ganze Jahr und spart so knapp 5 Prozent.

Skonto gestrichen

Doch Generali wollte Sterz diesen Rabatt streichen. „Aufgrund der anhaltend nied­rigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt können wir für Beitrags­voraus­zahlungen künftig leider kein Skonto mehr gewähren“, schrieb die Gesell­schaft ihrer Kundin. Auch auf Nach­frage blieb Generali zunächst hart. Den Wunsch der Kundin nach jähr­licher Zahlung könne sie „nicht erfüllen“. Erst als Sterz´ Freund, Finanztest-Leser Bernd Kauf­mann, den Versicherer auf die eigenen Versicherungs­bedingungen hinwies, lenkte er ein.

Zahl­periode Versicherungs­jahr

In den Bedingungen ist fest­gelegt, dass der Beitrag zu Beginn des Versicherungs­jahres gezahlt werden kann, also immer an dem Datum, an dem die Versicherung einst abge­schlossen wurde. Das muss nicht am Jahres­anfang sein. Laut Generali-Sprecher Dirk Brandt war es bisher möglich, den Beitrag zu Jahres­beginn zu zahlen. Diese „Voraus­zahlung für das Kalender­jahr“ biete Generali nicht mehr an. Allerdings haben Kunden weiterhin die Möglich­keit, kostengüns­tiger zu Beginn des Versicherungs­jahres zu zahlen. Darauf wies der Versicherer Sterz aber nicht hin, sondern stellte sich zunächst stur.

Ausnahme Fonds­police

Einzig bei einer fonds­gebundenen Kapitallebensversicherung oder Rentenversicherung sind monatliche Beiträge besser. Bei jähr­licher Zahlung ist das Risiko größer, dass ausgerechnet an diesem Tag der Kurs besonders hoch ist, sodass weniger Fonds­anteile gutgeschrieben werden.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.