Für Selbstmacher: Tipps und Tricks
Der Inhalt für die wiederverwendbaren Quetschbeutel lässt sich leicht selber machen:
Beeren untermischen. Beeren enthalten von Natur aus recht wenig Zucker – Heidelbeeren zum Beispiel nur 6 Gramm pro 100 Gramm, Himbeeren und Erdbeeren 5 Gramm. Zum Vergleich: Äpfel mit 10 Gramm und Mirabellen mit 14 Gramm sind viel zuckerreicher. Kleine Zuckerbomben sind Bananen mit 17 Gramm.
Gemüse in den Quetschie-Mix. Die Nährstoffe in Gemüse machen es zu einer wertvollen Zutat, sein Zuckergehalt ist relativ niedrig. Beispiele: Erbsen enthalten 1,3 Gramm Zucker pro 100 Gramm, Karotten 4,7 Gramm.
Nicht zu lange lagern. Selbstgemachtes in Beuteln sollten Sie innerhalb eines Tages aufessen – oder einfrieren: Die wiederbefüllbaren Beutel und die Flasche aus dem Schnelltest dürfen alle samt Inhalt in den Tiefkühler – bei minus 18 Grad Celsius bis zu drei Monate. Inhalt nach dem Auftauen rasch verbrauchen.
Beutel gut säubern. Im Geschirrspüler: Setzen Sie die wiederbefüllbaren Behälter geöffnet überkopf auf die Glashalter. Von Hand: Mit warmem Seifenwasser und einer Flaschenbürste kommen Sie in jeden Winkel.
Beeren-Hafer-Mus-Rezept (5 Portionen)

Die Zutaten:
- 100 g Heidelbeeren
- 100 g Himbeeren
- 200 g Erdbeeren
- 3 EL Haferflocken
Frische Beeren gründlich waschen. Alle Zutaten in einem hohen Gefäß pürieren. Portionsweise abfüllen.
Tipp: Sie können die Anteile der Beerensorten variieren. Falls sie tiefgekühlt sind: Erhitzen Sie sie durch. Das tötet mögliche Keime.
Nährwerte pro Portion:
- 54 kcal/226 kJ,
- 5,4 g Zucker,
- 4 g Ballaststoffe,
- 29 mg Vitamin C.